Champions-League-Qualifikation Pander-Hammer lässt Schalke träumen

Die Königsblauen auf dem Weg in die Champions League: Durch ein Traumtor von Christian Pander hat Schalke das Hinspiel in der Champions-League-Qualifikation gegen Atlético Madrid gewonnen. Aber der Sieg ist teuer erkauft: Schalkes teuerster Spieler verletzte sich schwer.

Es war der erste Europacuptreffer von Christian Pander und es war ein ganz wichtiger: Mit seinem traumhaften Freistoßtor hat der 24-Jährige das Tor zum Millionenspiel in Europas Fußball-Königsklasse weit aufgestoßen. Der Nationalspieler erzielte den einzigen Treffer im Hinspiel der Qualifikation zur Champions-League-Gruppenphase zum 1:0 (1:0) gegen Atlético Madrid. Damit besitzen die Königsblauen im Rückspiel in zwei Wochen gute Chancen, in der spanischen Hauptstadt zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte die Runde der besten 32 zu erreichen. Auffälligster Akteur bei der Heimpremiere des niederländischen Trainers Fred Rutten war der peruanische Neuzugang Jefferson Farfan, der 20 Minuten vor dem Ende jedoch mit einer wahrscheinlich schweren Schulterverletzung ausgewechselt werden musste. Der Spanier Antonio López sah die Gelb-Rote Karte (75.).

Bundesliga-Tippspiel

Mit dem stern.de Tippspiel können Sie zusammen mit Ihren Freunden oder Kollegen in der eigenen Tipprunde tippen. Jetzt mitmachen!

"Das Ergebnis ist in Ordnung, doch die Verletzung von Farfan wirkt sehr schwer. Er hat sich vermutlich eine Schultereckgelenkssprengung zugezogen. Zudem sind wohl ein paar Bänder kaputt", sagte Schalkes Manager Andreas Müller zerknirscht. Rutten war mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. "Die Atmosphäre war super, das Ergebnis leider nicht ganz. Aber ich denke, wir haben uns eine gute Ausgangsposition verschafft", sagte Rutten nach der Partie. "In der ersten Halbzeit haben wir es sehr ordentlich gemacht, jedoch nicht das zweite Tor gemacht", meinte der Niederländer.

Rakitic spielte für Altintop

Für die Schalker war es der erste Erfolg in einem Eröffnungsspiel der Champions League. Drei Tage vor dem Bundesligaauftakt vertraute Rutten bei seinem Debüt im Gelsenkirchener Fußballtempel jenem Team, das am vergangenen Wochenende in Homburg mühelos die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht hatte. Mit Orlando Engelaar und Farfan standen die beiden millionenschweren Neuzugänge erwartungsgemäß in der Anfangsformation. Zudem erhielt Ivan Rakitic den Vorzug vor Halil Altintop. Im Tor ersetzte Mathias Schober die etatmäßige Nummer eins Manuel Neuer (Fußbruch).

Schalke agierte von Beginn an hellwach und hatte bereits nach 53 Sekunden durch Rakitic die erste Großchance. Der Kroate scheiterte aber an Madrids Torhüter Leo Franco. Besonders über die Außenpositionen, wo der quirlige Farfan immer wieder Löcher in der Abwehr der Spanier aufriss, blieben die Gastgeber gefährlich. Der Peruaner, mit zehn Millionen Euro Ablöse bislang teuerster Einkauf der Vereinshistorie, bediente in der 20. Minute Rakitic, der aus kurzer Distanz den Ball verpasste.

Atletico tauchte in erster Halbzeit vollkommen ab

Besser machte es Pander zehn Minuten später. Aus rund 25 Metern zirkelte der Linksverteidiger einen Freistoß über die Mauer in den rechten oberen Winkel.Vom neunmaligen spanischen Meister war dagegen im ersten Durchgang fast nichts zu sehen. Atlético merkte man das Fehlen von Topstürmer Sergio Aguero deutlich an. Der Argentinier, der wegen einer Rotsperre sowieso gefehlt hätte, spielt derzeit wie Schalkes Brasilianer Rafinha für sein Land in Peking. Sein französischer Ersatz Florent Sinama-Pongolle bereitete der Schalker Abwehr ebenso wenig Probleme wie der Uruguayer Diego Forlàn. Erst fünf Minuten vor der Pause musste Schober bei einem Freistoß von Maxi Rodriguez eingreifen.

Erstmals richtig brenzlig wurde es für die Knappen in der 50. Minute, doch der souveräne Schober war gegen Sinama-Pongolle auf dem Posten. Der Tabellenvierte der Primera División, der in den vergangenen drei Jahren rund 160 Millionen Euro in neue Spieler investiert hat, drückte nun auf den Ausgleich. Die Hausherren hielten dem Druck aber stand, versäumten es jedoch, sich mit einem zweiten Treffer eine noch bessere Ausgangslage zu verschaffen.

DPA
Ulli Brünger/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema