Champions League Van Bommel für Mailand-Spiele gesperrt

Herber Rückschlag für den FC Bayern: Ihr "Aggressivleader" und Mittelfeldmotor Mark van Bommel ist von der Uefa für die Viertelfinal-Spiele gegen den AC Mailand gesperrt worden. Der Niederländer hatte gegen seine "Bewährungsauflagen" verstoßen.

Ohne seinen Antreiber Mark van Bommel muss der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München möglicherweise das Viertelfinale in der Champions League gegen den AC Mailand bestreiten. Die Uefa erhöhte am Dienstag das Strafmaß gegen den Niederländer um ein Spiel. Van Bommel hatte im Rückspiel gegen Real Madrid die gelb-rote Karte bekommen. Zur Begründung hieß es, die gegen van Bommel nach dessen provokativen Gesten beim Torjubel beim Hinspiel in Madrid ausgesprochene Sperre auf Bewährung sei durch das neue Vergehen wirksam geworden. Der FC Bayern legte umgehend Berufung ein.

"Wir sind mehr als verwundert und entsetzt über dieses Urteil", sagte Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Bei dem Vergehen des Mittelfeldspielers im Rückspiel gegen Madrid habe es sich um zwei gelbe Karten und nicht um einen Platzverweis gehandelt. "Warum er deshalb gegen eine Bewährungsstrafe verstoßen haben soll, ist uns unklar", erklärte Rummenigge. "Wir können und werden diese Entscheidung nicht akzeptieren und werden dementsprechend gegen diese Entscheidung in Berufung gehen."

Am 3. April bestreitet der FC Bayern das Hinspiel in Mailand, am 11. April geht das entscheidende Rückspiel in München über die Bühne.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS