Confed-Cup Samba schlägt Sirtaki

Eindrucksvolle Leistung von Weltmeister Brasilien gegen Europmeister Griechenland: Das Team von Otto Rehhagel hatte gegen die Ballzauberer vom Zuckerhut nie den Hauch einer Chance.

Mit einem überlegenen 3:0-Sieg über Griechenland ist Fußball-Weltmeister Brasilien in den Confederations Cup gestartet. Traumtore von Adriano noch vor der Pause sowie von Robinho und Juninho nach dem Seitenwechsel entschieden das Spiel im ausverkauften Zentralstadion von Leipzig. In einer phasenweise begeisternden Partie rissen die Brasilianer mit technischer Brillanz und die Griechen zumindest in der ersten Halbzeit mit leidenschaftlichem Kampf die 44.000 Zuschauer immer wieder von den Sitzen.

Die Griechen, die vor Spielbeginn vom internationalen Sportjournalistenverband AIPS als "Team des Jahres 2004" ausgezeichnet worden waren, überraschten im bislang besten Spiel des Turniers mit stürmischem Beginn und bissigem Zweikampfverhalten. Bereits nach einer Minute kam Verteidiger Kyrgiakos frei zum Kopfball, vergab aber die Großchance zur Führung. Nach einer Viertelstunde übernahm der Weltmeister, der mit den drei Bundesliga-Legionären Gilberto (Berlin), Lucio (Bayern) und Roque Junior (Leverkusen) angetreten war, die Initiative. Griechenland überließ den Südamerikanern mehr und mehr das Mittelfeld, um ab Mitte der eigenen Hälfte der Selecao mit einer dicht gestaffelten Abwehr das Leben schwer zu machen.

Doch trotz harter Manndeckung gelang es den brasilianischen Offensivkräften um Ronaldinho immer wieder, ihr Sturmduo effektiv einzusetzen. Vor allem der 21-jährige Robinho prüfte schon in der ersten Halbzeit mit feinen Distanzschüssen Torwart Nikopolidis, der zwar mehrfach Flanken unterlief, aber auf der Linie glänzende Reaktionen zeigte. In der 41. Minute war der griechische Keeper jedoch machtlos. Der Mailänder Adriano, für den der englische Meister FC Chelsea 96 Millionen Euro geboten hatte, zirkelte den Ball aus 18 Metern fast aus dem Stand unhaltbar ins Tor der Hellenen.

Ausgerechnet der Ex-Bremer Charisteas vergab noch vor der Pause die Riesenchance zum Ausgleich und setzte den Ball sechs Meter vor dem Tor nur ans Außennetz. Nach der Pause sorgte dann ein Blitzstart der Brasilianer, bei denen sich das Fehlen von Superstar Ronaldo sowie der routinierten Außenverteidiger Roberto Carlos und Cafu zu keiner Zeit bemerkbar machte, frühzeitig für klare Verhältnisse. Unmittelbar nach Wiederanpfiff sprang Robinho in eine scharfe Hereingabe von Gilberto herein und ließ Nikopolidis keine Chance.

In der Folgezeit hatte namentlich der Jungstar vom FC Santos noch mehrere gute Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen, nutzte sie jedoch nicht. Die Rehhagel-Elf - mit acht "echten" Europameistern in der Startformation - war bis zum Schluss vor allem damit beschäftigt, das Ergebnis erträglich zu halten. Das 3:0 in der 81. Minute durch einen Traum-Freistoß des kurz zuvor eingewechselten Juninho konnte der Europameister aber nicht verhindern.

Froben Homburger/AP

Aufstellungen:

Brasilien

Dida - Cicinho, Lucio, Roque Junior, Gilberto - Emerson, Zé Roberto - Ronaldinho (71., Renato ), Kaka (77., Juninho Pernambucano) - Robinho, Adriano (71., Ricardo Oliveira) - Trainer: Parreira

Gelbe Karten:

-

Griechenland:

Nikopolidis - Katsouranis - Seitaridis (46., Vyntra ), Goumas, Kirjakos - Bassinas - Vryzas (46., Papadopoulos) - Zagorakis (73., Amanatidis), Karagounis - Giannakopoulos - Charisteas - Trainer: Rehhagel

Gelbe Karten:

Kirjakos (80.)

Schiedsrichter: Lubos Michel (Slowakei)
Zuschauer: 44.000 (ausverkauft)
Spielort: Leipzig (Zentralstadion)

Tore:

1:0 Adriano (41.), 2:0 Robinho (46.), 3:0 Juninho Pernambucano (81)

Besondere Vorkommnisse

: -

PRODUKTE & TIPPS