Gegen die in ihrer Anfangsformation mit neun Spielern aus dem WM-Finale angetretenen Franzosen war die Auswahl von Toppmöller in der Gruppe B chancenlos. Im ersten Pflichtspiel ohne den zurückgetretenen Zinédine Zidane führte der zu dessen Nachfolger auserkorene Franck Ribery erfolgreich Regie und bereitete auch die ersten beiden Treffer durch Florent Malouda (7. Minute) und Louis Saha (15.) vor. Neben Zidane fehlte aus dem WM-Endspiel in der Startelf nur Torwart Fabien Barthez, der durch Gregory Coupet vertreten wurde.
In der zweiten Hälfte schraubte ein Eigentor von Malkhaz Asatiani (46.) das Ergebnis in die Höhe und bereitete dem Weltmeister von 1998 vier Tage vor der erhofften Revanche für das verlorene WM-Finale gegen Italien in Paris einen gelungen Auftakt in die Qualifikation für das Turnier in Österreich und der Schweiz in knapp zwei Jahren.
Italien blamiert sich
Weltmeister Italien hat eine Fehlstart in die Qualifikation zur Europameisterschaft 2008 hingelegt und sich beim 1:1 (1:1) gegen Litauen kräftig blamiert. Filippo Inzaghi bewahrte die Azzurri mit seinem Ausgleichstor am Samstag in Neapel immerhin vor einer Niederlage.
Auch Schottland schaffte in der einen überzeugenden Start in die EM-Qualifikation. In Glasgow setzten sich die Schotten gegen die Färöer-Inseln mit 6:0 (5:0) durch. Für den Außenseiter war es nach dem 0:6 gegen Georgien bereits die zweite Niederlage in der Ausscheidungsrunde. Das vom ehemaligen Bundesliga-Profi Eyjölfur Sverrisson betreute Island, bei dem Barcelona-Star Eidur Gudjohnsen hervorstach, kam in Nordirland zu einem 3:0 (3:0)-Erfolg.
England schießt Andorra ab
In Manchester ließ England im ersten Pflichtspiel in der
Gruppe E
unter dem neuen Trainer Steve McClaren und ohne den von diesem aussortierten Superstar David Beckham nie Zweifel an einem klaren Erfolg aufkommen. Der nach seiner Roten Karte im WM-Viertelfinale gegen Portugal gesperrte Rooney wurde in seinem Heimstadion ebenfalls nicht vermisst. Der für ihn eingesetzte Jermaine Defoe (37./48.) von Tottenham Hotspur erzielte zwei Tore. Auch dessen Sturmpartner Peter Crouch (5./67.) vom FC Liverpool war doppelt erfolgreich. Dessen Vereinskollege Steven Gerrard (13.) erzielte den weiteren Treffer für die "Three Lions", bei denen der Bayern-Profi Owen Hargreaves über 90 Minuten zum Einsatz kam.