Europa League Eintracht und Leverkusen müssen in Osteuropa antreten

Drei Spieler von Eintracht Frankfurt gehen in dicken Parkas über den Platz und unterhalten sich dabei
Die dicken Jacken werden Ante Rebic, Filip Kostic and Mijat Gacinovic (v.l.n.r.) von Eintracht Frankfurt beim Achtelfinale der Europa League brauchen
© Alex Grimm/Bongarts / Getty Images
Mit Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen haben nur zwei Bundesligisten das Achtelfinale der Europa League erreicht. Für ihre Auswärtsspiele müssen beide Klubs weit nach Osten reisen.

Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen haben für die Zwischenrunde der Europa League unangenehme Kontrahenten aus Osteuropa zugelost bekommen. Frankfurt hat es in der ersten K.o.-Runde der verbliebenen 32 Teams mit Schachtjor Donezk zu tun. Das ukrainische Spitzenteam hatte in der Champions League den dritten Gruppenplatz vor 1899 Hoffenheim belegt. Bayer Leverkusen trifft auf den russischen Verein FK Krasnodar. Das ergab die Auslosung der Zwischenrunde am Montag in Nyon. Beide Fußball-Bundesligisten treten als Gruppensieger am 14. Februar zunächst auswärts an und können die Rückspiele am 21. Februar daheim bestreiten.

DPA
tkr

PRODUKTE & TIPPS