Am siebten Spieltag treffen die beiden besten deutschen Teams aufeinander. Es ist im Herbst 2025 ein besonders reizvolles Duell, weil tatsächlich tabellarisch die Nummer eins gegen die Nummer zwei spielt.
Für den Spitzenreiter FC Bayern, der sich in bestechender Frühform befindet, bedeutet das Aufeinandertreffen die erste echte Standortbestimmung in der laufenden Spielzeit. Am ersten Spieltag gab es zwar ein 6:0 gegen RB Leipzig und in der Champions League ein 3:1 gegen Chelsea, doch beide Klubs gehören nach internationalen Maßstäben eher der gehobenen Mittelklasse an. Ganz anders sah es bei der Klub-WM in den USA aus: Gegen den amtierenden Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain flogen die Bayern aus dem Turnier.
Für die Spannung: Der BVB muss gewinnen
Das Duell gegen den BVB wird auf jeden Fall fordernd. Die Dortmunder präsentieren sich unter Trainer Niko Kovac bisher konstant, in der Königsklasse gelang ein spektakuläres 4:4 bei Juventus Turin. Im Gegensatz zu den Bayern steht für sie mehr auf dem Spiel. Sollte der BVB verlieren, würde der Rückstand in der Tabelle auf sieben Punkte anwachsen – das wäre zwar nicht entscheidend zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison, aber es wäre ein Rückschlag. Und es wäre ein Dämpfer für die Liga: niemand (außer den eigenen Fans) will so dominante Bayern sehen, die Hoffnung auf einen spannenden Titelkampf wäre vorerst dahin.
Sehen Sie in unserer Fotostrecke, auf welche Duelle es in dem deutschen Clásico ankommt.