Das 5:0 zum Auftakt gegen den FC Villarreal war eine beeindruckende Vorstellung des amtierenden spanischen Meisters, doch schon im zweiten Spiel mussten die Katalanen einen Rückschlag einstecken. Bei Real Sociedad kam das Starensemble nur zu einem 2:2-Unentschieden und ließ erste Punkte liegen.
Nach dem 3-4-3-Experiment zum Auftakt schickte Pep Guardiola seine Mannschaft im erprobten 4-3-3 aus Feld, verzichtete im Spiel bei Real Sociedad allerdings auf Lionel Messi und Andres Iniesta. Fontas spielte neben Sergio Busquets in der Innenverteidigung und im Mittelfeld wurde Xavi von Seydou Keita und Thiago flankiert. Alexis Sanchez und Pedro kamen auf den offensiven Außenbahnen zum Einsatz.
San Sebastian begann im 4-2-3-1, hatte dem Anfangswirbel der Katalanen allerdings recht wenig entgegenzusetzen. Zehn Minuten waren gespielt, als Cesc Fabregas seinen Nebenmann Sanchez schickte und der den Ball auf Xavi legte. Das 1:0 war nur noch Formsache und gut eine Minute später profitierte der vom FC Arsenal gekommene Spanier von einem Abpraller nach Schuss von Pedro.
Der doppelte Doppelschlag
Doch die Gastgeber ließen sich vom frühen 2:0 nicht schocken und forderten nach einem Schuss von Illarramendi einen Strafstoß, als Fontas den Ball an die Schulter bekam. Doch der Schiedsrichter entschied sich gegen diese Option. Nach einer halben Stunde musste Sanchez dann vom Platz und nach Informationen von uk.eurosport.yahoo.com, zog sich der Chilene einen Riss in der Oberschenkelmuskulatur zu.
Zur Halbzeit führte der Favorit klar mit 2:0, doch während es in Halbzeit eins für Barca zu einem Doppelschlag gekommen war, konterte Real Sociedad die Geschichte in Durchgang zwei. 59 Minuten waren absolviert, als Agirretxe eine Flanke von Xabi Prieto zum Anschluss einnickte. Und nur eine Minute später fiel der Ausgleich durch Antoine Griezmann.
Ausgangspunkt war ein schlimmer Rückpass von David Villa, den Agirretxe aufnahm und Victor Valdez per Lob bezwang. Der Ball fand zwar nur den Weg an die Latte, doch Griezmann war mitgelaufen und drückte das Spielgerät über die Linie. Guardiola brachte dann auch Lionel Messi und Andres Iniesta, doch zu einem weiteren Tor sollte es nicht mehr reichen.