Anzeige
Anzeige

Internationaler Fußball ManCity demütigt Manchester United

Paukenschlag in der Premier League: Manchester City hat im Derby Manchester United mit 6:1 gedemütigt - und das in Old Trafford. Für den Meister war es die höchste Heimpleite seiner Geschichte. In Spanien verdrängte Real Madrid den FC Barcelona von der Tabellenspitze.

Bayern Münchens Champions-League-Gegner Manchester City hat mit einem sensationellen 6:1 (1:0) beim Stadtrivalen United die Tabellenführung in der englischen Premier League ausgebaut. Die "Citizens" gewannen am Sonntag das von britischen Medien zum "größten Derby aller Zeiten" stilisierte Spiel in Old Trafford verdient durch Tore von Mario Balotelli (32./60.), Sergio Agüero (69.), Edin Dzeko (90./90. + 3) und David Silva (90. + 1).

Für den Meister, der Verteidiger Jonny Evans durch Rote Karte (47.) verlor, war es gleichzeitig die höchste Heimpleite der Vereinsgeschichte und die erste Heimniederlage im "Theater der Träume" seit April 2010. Die weiter ungeschlagenen "Sky Blues" liegen nun mit 25 Punkten aus neun Spielen bereits fünf Zähler vor ManU.

Arsenal schlägt Stoke City


Borussia Dortmunds Champions-League-Kontrahent FC Arsenal kam mit dem deutschen Nationalspieler Per Mertesacker unterdessen zu einem späten 3:1 (1:1) gegen Stoke City. Die "Gunners" verbesserten sich mit dem vierten Heimsieg in Serie mit 13 Punkten auf den siebten Tabellenplatz. Die 1:0-Führung von Gervinho (27.) glich Peter Crouch (34.) für die "Potters" im Emirates Stadium aus. Erst die Hereinnahme von Robin van Persie brachte Arsenal auf die Siegerstraße. Der niederländische Kapitän erzielte nach seiner Einwechslung in der 66. Minute die entscheidenden Tore für die Londoner (73./82.). Bei Stoke City blieb der deutsche Fußballprofi Robert Huth nur auf der Bank.

Am achten Spieltag der spanischen Primera Division trumpften Cristiano Ronaldo und Real Madrid groß auf. Mit einem lupenreinen Hattrick verhalf Ronaldo seiner Mannschaft zu einem 4:0 beim FC Málaga und schoss die "Königlichen" an die Tabellenspitze, weil Erzrivale FC Barcelona beim 0:0 den FC Sevilla nur einen Punkt holte, auch weil Lionel Messi in der Nachspielzeit mit einem Elfmeter an Torwart Javi Varas scheiterte.

Lob für Khedira


Ronaldo gelang in Málaga einer der schnellsten Hattricks in der Liga-Geschichte: Innerhalb von nur 14 Minuten erzielte er drei Treffer für Real. Gonzalo Higuaín (10. Minute) hatte die Madrilenen in Führung gebracht. Ronaldo (23./27./37.) entschied die Partie schon vor der Pause. Seinen dritten Treffer markierte er auf akrobatische Weise per Hackentrick. Málagas Abwehr um Martín Demichelis, Ex-Profi von Bayern München, ging im Angriffswirbel von Ronaldo & Co unter.

Sami Khedira lieferte laut Sportblatt "As" sein bestes Spiel für Real. Wegen seiner Verletzung im Champions-League-Spiel gegen Olympique Lyon musste der deutsche Nationalspieler mit einem weißen Pflaster oberhalb des linken Auges antreten. Sein Landsmann Mesut Özil wurde erst in der 60. Minute für Kaká eingewechselt, als die Partie längst gelaufen war. "Die zweite Halbzeit hätte man sich schenken können", meinte das Sportblatt "Marca".

DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel