Anzeige
Anzeige

Länderspiel-Saison Ohne Saft, ohne Kraft

Italiens B-Team hat keinen weltmeisterlichen Auftritt gezeigt und Brasilien scheint weiter von einem Tief verfolgt. Frankreich konnte am ersten Länderspieltag nur mit viel Glück einen Sieg erschießen.

Gut fünf Wochen nach der Fußball-Weltmeisterschaft hat die neue Länderspiel-Saison für einige Top-Nationen nur durchwachsen begonnen. Die ohne alle Stars angetretenen Italiener verloren in Livorno 0:2 gegen Kroatien, die "Seleção" verdarb ihrem neuen Trainer Dunga mit einem mageren 1:1 in Norwegen die Premiere. Die Franzosen gewannen erst in letzter Minute 2:1 in Bosnien-Herzegowina. Auch die Gegner der deutschen Mannschaft in der EM-Qualifikation patzten. Dagegen überzeugte England mit einem 4:0 gegen Griechenland.

Die Italiener, bei denen Trainer-Neuling Roberto Donadoni auf nahezu alle Weltmeister verzichtete, erlebten gegen die Kroaten eine unsanfte Rückkehr in den Länderspiel-Alltag. Der gebürtige Brasilianer Eduardo Alves Da Silva und Luka Modric bescherten den Gästen mit ihren Treffern in der ersten Halbzeit den Sieg.

England überrollt die Griechen

Der fünfmalige Weltmeister Brasilien, der ohne seine Stürmer-Stars Ronaldinho, Ronaldo, Adriano und Kaka antrat, muss nach dem Remis in Oslo weiter auf den ersten Sieg gegen Norwegen warten. Die Gastgeber gingen nach torloser erster Hälfte durch Morten Gamst Pedersen sogar verdient in Führung, ehe Länderspiel-Neuling Daniel Carvalho den Gästen vom Zuckerhut zumindest das Unentschieden rettete.

Die Franzosen kamen im ersten Spiel nach dem unrühmlichen Abschied von Superstar Zinédine Zidane zu einem glücklichen Erfolg. Der Neu-Leverkusener Sergej Barbarez traf für den Gastgeber zum 1:0, doch William Gallas und Julien Faubert schossen die Blauen zum Sieg. Otto Rehhagels Griechen wurden in Manchester von England überrollt. Der neue Kapitän John Terry, Frank Lampard sowie zwei Mal Peter Crouch schossen schon vor der Pause den 4:0-Sieg der Engländer heraus.

Debakel für Irland

Bitter verlief der erste Länderspieltag nach der WM für die Kontrahenten des DFB-Teams in der EM-Qualifikation: Irland, das am 2. September in Stuttgart auf das Team von Joachim Löw trifft, erlebte beim 0:4 gegen die Niederlande ein Debakel. Zwei Mal Klaas Jan Huntelaar sowie Arjen Robben und Robin van Persie trafen in Dublin für das Oranje-Team. Tschechien verlor beim Abschied von Mittelfeld- Star Pavel Nedved 1:3 gegen Serbien. Polen unterlag in Dänemark mit.0:2, Zypern verlor mit dem gleichen Resultat in Rumänien. Wales war am Dienstag nicht über ein.0:0 gegen Bulgarien hinausgekommen.

Mazedonien und Estland eröffnen EM-Qualifikation

Russland kam beim Debüt des neuen Nationaltrainers Guus Hiddink zu einem hochverdienten 1:0 (0:0) gegen Nachbar Lettland. Die Schweiz, neben Österreich als Co-Gastgeber bereits für die Europameisterschaft 2008 qualifiziert, startete ihren EM-Testmarathon mit einem 3:0 (1:0) in Liechtenstein. Torschützen waren der Dortmunder Alexander Frei (2) und Xavier Margairaz.

Im ersten von 308 Qualifikations-Spielen für die EM gewann Mazedonien in der Gruppe E mit 1:0 (0:0) in Estland. Trainer Klaus Toppmöller gelang mit Georgien zum Auftakt der Gruppe B ein 6:0 (3:0) auf den Faröer-Inseln. In der Gruppe A blamierte sich Belgien mit einem 0:0 im Heimspiel gegen Kasachstan.

Christian Hollmann/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel