Real Madrid Titeltore ohne Beckham

Real Madrid ist neuer spanischer Fußball-Meister. Die "Königlichen" entthronten am Sonntag den FC Barcelona durch das 3:1 (0:1) gegen den RCD Mallorca und holten sich ihren 30. Titel in der Primera Division. Reals Tore fielen, nachdem David Beckham ausgewechselt wurde.

Unter den Augen zahlreicher Prominenter wie Hollywood-Schauspieler Tom Cruise und Tennis-Star Rafael Nadal wurde Jose Antonio Reyes mit zwei Toren der Matchwinner der Madrilenen. Er war für den Engländer David Beckham, der zur neuen Saison nach Los Angeles wechselt, in der 67. Minute eingewechselt worden und erzielte eine Minute später den ersehnten 1:1-Ausgleich. Mahamadou Diarra (80.) und erneut Reyes (83.) machten den Erfolg für die Mannschaft von Trainer Fabio Capello perfekt.

Erzrivale Barcelona versuchte im Fernduell noch einmal alles. Carles Puyol (20.), Lionel Messi (34., 51.), Ronaldinho (38.) und Gianluca Zambrotta (90.) sorgten für den sicheren Sieg bei Tarragona. Doch reichte es nicht. Madrid verteidigte mit 76 Zählern Platz eins vor den punktgleichen Katalanen.

Jubelfeier in Madrid

Zehntausende Menschen haben dann in der Nacht den 30. Meistertitel von Real Madrid gefeiert. Die Fans kamen am Cibeles-Brunnen im Zentrum der spanischen Hauptstadt zusammen, wo auch die Mannschaft in einem offenen Doppeldeckerbus eintraf. Zu den Klängen von "We are the Champions" hängte Kapitän Raúl der Statue der Göttin Kybele von einem Kran aus einen Vereinsschal sowie eine Spanien-Fahne mit dem Wappen des Fußballrekordmeisters um. Ehe sich die Mannschaft zu ihrer Meisterfeier verabschiedete, gab es ein großes Feuerwerk. Nach Fernsehangaben versammelten sich mehr als 200 000 Menschen rund um das Madrider Wahrzeichen. Die Feierlichkeiten verliefen weitgehend friedlich, hieß es.

Der deutsche Nationalspieler David Odonkor schaffte mit seinem Club Betis Sevilla noch den Klassenverbleib. Betis (40 Punkte) sicherte sich durch ein 2:0 bei Racing Santander die Zugehörigkeit zur Primera Division. Mit einem Doppelpack war der Brasilianer Edu Sevillas entscheidender Spieler. Durch ein 2:0 gegen UD Levante bleibt auch Athletic Bilbao (40) erstklassig.

Dagegen müssen nach einem spannenden Fern-Vierkampf Celta Vigo (39) trotz des 2:1 gegen FC Getafe und Real Sociedad San Sebastian (35) nach dem 3:3 beim FC Valencia den Gang in die 2. Liga antreten. Gimnástic Tarragona stand vorzeitig als erster Absteiger fest.

PRODUKTE & TIPPS