Mit Spielfreude wie in alten Erfolgszeiten setzt sich Bayer Leverkusen an der Spitze der Fußball-Bundesliga fest. Nach dem 4:0 (2:0) in der Top-Partie des dritten Spieltags gegen Hannover 96 bleibt der Fast-Absteiger mit der makellosen Bilanz von neun Punkten eine weitere Woche auf dem "Platz an der Sonne". Der Brasilianer Franca mit dem 1:0 nach nur 120 Sekunden und der überragende Nationalspieler Oliver Neuville (9./52.) sorgten vor 22 500 begeisterten Zuschauern in der ausverkauften BayArena für eine Fortsetzung des unerwarteten Höhenflugs. Im fünften Spiel unter Trainer Klaus Augenthaler blieb der viermalige deutsche Vizemeister zum fünften Mal siegreich. Dem für Neuville eingewechselten Daniel Bierofka gelang in der 73. Minute gegen resignierende Niedersachsen sogar noch das 4:0.
Ergebnisse
Alle Ergebnisse und Tabelle
Augenthaler: "Ich wäre auch mit einem 1:0 zufrieden gewesen"
Augenthaler wollte den Sieg mit vier Toren Differenz nicht überbewerten: "Ich wäre auch mit einem 1:0 zufrieden gewesen. Das Wichtigste sind die drei Punkte." Der Bayer-Coach bewertete die Leistung von Hannover besser, als es das klare Resultat aussagt: "Die waren nicht indisponiert." Doch Augenthalers Gegenüber Ralf Rangnick stufte die Niederlage wesentlich drastischer ein: "Wir hatten nichts zu bestellen, mit dem 3:0 war das Spiel entschieden. Das 0:4 tut uns in der Höhe ein kleines bisschen weh."
Ramelow von Anfang an dabei
Augenthaler setzte auf die gleiche Elf, die vor einer Woche beim 2:1 in Frankfurt einen glücklichen Sieg gefeiert hatte. Auch die leicht angeschlagenen Lucio und Carsten Ramelow wirkten von Beginn an mit. Bei Hannover brachte Rangnick für den gesperrten Mohammadou Idrissou den von Bayer ausgeliehenen Thomas Brdaric. Der Amerikaner Steve Cherundolo fiel mit einer Fußprellung wie erwartet aus.
Simak wegen negativer Äußerungen gnadenlos ausgepfiffen
Bayer entwickelte von der ersten Sekunde an viel Druck, die zuletzt so hochgelobten Gäste hatten erst ab der 35. Minute mehr Anteile an einer bis dahin einseitigen Partie. Der Tscheche Jan Simak, neben Brdaric weitere Leverkusener Leihgabe an die Niedersachsen, wurde von den Bayer-Fans bei nahezu jedem Ballkontakt gnadenlos ausgepfiffen, weil er sich im Vorfeld des Duells negativ über Bayer geäußert hatte.
Hannover vergab große Chance
Nach der frühen Führung übten die Gastgeber mit flüssigen Ballpassagen zunächst weiter viel Druck aus, ehe die Niedersachsen durch Simak (35.) und Brdaric (38.) zwei viel versprechende Möglichkeiten hatten. Die größte Chance für Hannover vergab bis zum Seitenwechsel jedoch Julian de Guzman, als er nach einem schweren Fehler von Bayer-Torhüter Jörg Butt am verlassenen Tor vorbei schoss.
Neuville setzte zwei Treffer
Rangnick setzte nach Wiederanpfiff alles auf eine Karte und brachte für die enttäuschenden Thomas Christiansen und Thomas Schneider in Daniel Stendel und Markus Schuler zwei frische Kräfte. Prompt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Hannover in der 50. und 54. Minute zwei Großchancen besaß, die aber ungenutzt blieben. Neuville sorgte mit seinem zweiten Treffer sieben Minuten nach Wiederbeginn für die Vorentscheidung.
Dietmar Fuchs