Nach WM-Pleite Ära Rehhagel in Griechenland zu Ende

Neun Jahre war er Trainer der griechischen Nationalelf. 2004 holte er mit den Hellenen sogar den EM-Titel. Jetzt hat Otto Rehhagel aus dem frühen WM-Aus seiner Mannschaft die Konsequenzen gezogen. Zum Abschied gab es noch ein paar persönliche Worte.

Die Ära von Otto Rehhagel als griechischer Fußball-Nationaltrainer ist endgültig beendet. Der griechische Verband bestätigte bei der Ankunft der Nationalmannschaft am Donnerstag in Athen den Rücktritt des Deutschen.

"Es waren neun herrliche Jahre, doch alles Schöne hat mal ein Ende", sagte Rehhagel laut "kicker" seiner Mannschaft vor dem Rückflug aus Südafrika. "Der Kreis schließt sich heute und ich freue mich, mit euch so viel erreicht zu haben."

Sensationeller EM-Sieg vor sechs Jahren

Rehhagel, der im August 72 Jahre alt wird, hatte im September 2001 das Traineramt in Griechenland übernommen und das Team 2004 sensationell zum EM-Titel geführt. Bei der WM in Südafrika ist die Mannschaft nach Niederlagen gegen Südkorea (0:2) und Argentinien (0:2) sowie einem Sieg gegen Nigeria (2:1) in der Gruppenphase ausgeschieden.

In Griechenland wurde zuletzt schon fleißig über mögliche Nachfolger spekuliert. Der Nachrichtensender Skai berichtete zuletzt, dass der Portugiese Fernando Santos in den Startlöchern steht. Auch der Bosnier Dusan Bajevic wird als potenzieller Thronfolger von "König Otto" genannt. Beide Trainer versprechen offensiveren und moderneren Fußball.

mad/sid/APN

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos