Anzeige
Anzeige

WM 2022 Nach WM-Sieg: Argentinische Fans verbrennen Sarg mit Mbappés Gesicht darauf

Mbappé nach dem Spiel und auf dem "Sarg".
Mbappé nach dem Spiel und auf dem "Sarg".
© Imago Images
Die Feierlichkeiten in Argentinien zogen nach dem WM-Sieg mehrere Millionen Menschen an. Einige von ihnen feierten den Sieg ihres Nationalteams allerdings mit fragwürdigen Gesten.

Sportlich war das WM-Finale zwischen Argentinien und Frankreich eines der besten WM-Spiele überhaupt: Beide Mannschaften lieferten sich ein packendes Duell, die Franzosen konnten die Führung der Argentinier immer wieder ausgleichen.

Was auf dem Rasen eine faire Auseinandersetzung war, endete danach allerdings in unschönen Szenen: So wurde schon bekannt, dass Argentiniens Torwart Emiliano Martínez sein Team beim Feiern in der Kabine sarkastisch um "eine Schweigeminute für Mbappé" bat, "der tot ist".

An dieser unsportlichen Attitüde scheinen sich auch einige argentinische Fans in der Hauptstadt Buenos Aires ein Vorbild genommen zu haben: Während die Argentinier ihre Helden dort empfingen und feierten, wollten anscheinen nicht alle von ihnen nur die positive Stimmung des Siegs genießen. Ein auf Twitter veröffentlichtes Video zeigt, wie argentinische Fans ihren Sieg mit einem ganz besonderen Plakat feiern: Das Plakat ist in Form eines Sargs gestaltet, und auf dem Sarg ist Mbappés Gesicht aufgeklebt. Während der Feierlichkeiten verbrennen sie den Sarg.

Von den umstehenden Fans scheint niemand etwas gegen das unappetitliche Plakat zu haben: Während des Videos schreitet keiner von ihnen ein, der Fan kann das brennende Plakat ungestört in die Höhe recken.

Anlass für den Ärger über Mbappé könnte ein Interview des Stürmers vor der WM sein. Zu einem brasilianischen Medium hatte er dort gesagt: "Argentinien und Brasilien spielen nicht auf einem genügend hohen Niveau, um zur Weltmeisterschaft zu kommen. In Südamerika ist der Fußball nicht so weit fortgeschritten wie in Europa." Das sei auch der Grund, warum immer die europäischen Teams gewinnen würden — für Argentinien natürlich eine Provokation.

In den sozialen Medien sorgt das Video nichtsdestotrotz für Unverständnis: Viele Fans beschreiben die Szenen als "zu weit gehend", erinnern daran, dass die WM "nur Sport" gewesen sei und Mbappé "nur Fußball gespielt" habe.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel