Anzeige
Anzeige

Skandal in Paris Spielabbruch in der Königsklasse: So reagierten Neymar, Mbappé und Erdoğan auf den Rassismus-Eklat

Champions League: Pierre Webo (links) sieht am Spielfeldrand die Rote Karte
Eine Rote Karte mit eklatanten Folgen. Der rumänische Schiedsrichter zeigt sie Pierre Webo (ganz links). Danach fällt offenbar eine rassistische Bemerkung.  
© Niviere David / ABACAPRESS.COM / Picture Alliance
Ein Foul, Rufe, eine Rote Karte – und dann sehr aufgebrachte Funktionäre und Spieler bei Basaksehir Istanbul. Der Vorwurf: Der Vierte Offizielle soll sich rassistisch geäußert haben. Das Spiel gegen Paris Saint-Germain wird abgebrochen – soll aber beendet werden.

Neymar, Kylian Mbappé, Thilo Kehrer – in den Stunden nach dem abgebrochenen Champions-League-Spiel gegen Basaksehir aus Istanbul zeigten sich die Fußball-Profis von Paris Saint-Germain auch im Internet solidarisch. "Diskriminierung hat keinen Platz. Nicht im Fußball, nicht auf der Welt", schrieb Nationalspieler Kehrer auf Instagram, Neymar veröffentlichte ein "BLACK LIVES MATTER" und von Mbappé hieß es: "Say no to Racism. M. Webo we are with you" (Wir sind bei dir). Nachdem das Team von Trainer Thomas Tuchel wie die Gegner das Feld verlassen und ein deutliches Signal gegen Rassismus gesetzt hatten, bewiesen die Pariser auch danach Haltung.

Rote Karte für Webo: Dann überschlagen sich die Ereignisse

Warum das nötig war? Der Assistenztrainer der Gäste, der frühere kamerunische Nationalspieler Pierre Webo, hatte nach etwa 20 Spielminuten die Rote Karte gesehen, unmittelbar danach soll es zu einer rassistischen Beleidigung durch den Vierten Offiziellen gekommen sein. Sebastian Coltescu wurde vorgeworfen, eine rassistische Formulierung für Schwarze benutzt zu haben, die im Deutschen inzwischen als "N-Wort" umschrieben wird. Dieser Ausdruck war im leeren Prinzenpark-Stadion während der TV-Übertragung deutlich zu hören. Nach Informationen der "Sportschau" habe er Schiedsrichter Ovidiu Hategan damit die Hautfarbe Webos signalisieren wollen. 

Die Partie wurde schließlich beim Stand von 0:0 abgebrochen und soll an diesem Mittwoch (18.55 Uhr) fortgesetzt werden. Der Europäische Fußballverband (Uefa) teilte am späten Dienstagabend mit, dass das komplette Schiedsrichter-Team ausgetauscht werde. Der Dachverband kündigte eine "gründliche Untersuchung" an. 

Werbspot

Politiker reagieren auf Twitter: "Historische Entscheidung"

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verurteilte "die rassistische Aussage gegenüber Pierre Webo" und teilte via Twitter mit: "Wir sind bedingungslos gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport und in allen Lebensbereichen." Frankreichs Sportministerin Roxana Maracineanu lobte das Verhalten der Profis beider Teams. "Heute Abend haben Sportler, Athleten eine historische Entscheidung getroffen gegenüber einer Einstellung, die sie als inakzeptabel beurteilt haben", schrieb die Ministerin am späten Dienstagabend bei Twitter. Sie warte die Ergebnisse der Untersuchung ab. "Aber ich kann die starke Symbolik ihrer Geste und ihrer Solidarität nur begrüßen."

js DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel