Die Eiskunstlauf-Weltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy kämpfen um eine Medaille bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver und könnten die erste deutsche Medaille seit zwölf Jahren holen. Den Chemnitzern gelang im mit 14.200 Zuschauern ausverkauften Pacific Coliseum eine fast fehlerfreie Vorführung zur Musik "Send in the Clowns". Die Preisrichter gaben ihnen 75,96 Punkte und stuften sie auf Rang zwei ein. Mit einer technisch hochwertigen Kurzkür übernahmen die dreifachen Weltmeister Shen Xue/Zhao Hongbo (China) die Führung vor der Kür am Dienstag. Die Jury vergab mit 76,66 Zählern eine Rekordpunktzahl.
+++Erstes Gold für die Gastgeber+++
Buckelpisten-Olympiasieger Alexandre Bilodeau hat Kanadas Gold-Fluch gebannt und seinem Land das erste Gold bei heimischen Spielen beschert. Der Ski-Freestyler sorgte für Jubelstürme am Cypress Mountain, als er sich knapp vor Australiens Top-Favorit Dale Begg-Smith durchsetzte. "Das ist zu schön, um wahr zu sein. Jetzt geht die Party für Kanada erst richtig los", sagte Bilodeau nach seinem Erfolg. Damit gelang es auch dem in Vancouver geborenen Begg-Smith nicht, einen Freestyle-Olympiasieg zu wiederholen. Bryon Wilson (USA) fuhr auf Platz drei. Deutsche Teilnehmer waren nicht am Start.
+++20.000 bei der ersten Siegerehrung in Vancouver+++
Etwa 20.000 Zuschauer sind zu der ersten Siegerehrung der Olympischen Winterspiele ins BC Place Stadium von Vancouver gekommen. Dort werden während des 16-tägigen Sportspektakels die Medaillenübergaben für die Sieger der Wettkämpfe von Vancouver, Richmond und Cypress Montain geehrt. Bei der Premiere bekamen die ersten Gewinner im Shorttrack, Eisschnelllauf und Freestyle ihre Medaillen - darunter auch Deutschlands Eisflitzerin Stephanie Beckert, die Silber gewonnen hatte. Die Zeremonie fand kurz vor einem Konzert von Kanadas Popstar Nelly Furtado statt, die auch schon bei der Eröffnungsfeier am Freitag in der gleichen Arena gesungen hatte.
+++Drei Olympia-Demonstranten nach Randale angeklagt+++
Nach den Ausschreitungen bei einem Anti-Olympia-Protestmarsch am Samstag in Vancouver sind drei Demonstranten angeklagt worden. Ein 23-Jähriger soll sich unter anderem wegen illegalen Waffenbesitzes verantworten, zwei junge Frauen im Alter von 23 und 18 Jahren wegen tätlichen Angriffs auf einen Polizisten. Vier weitere festgenommene Demonstranten wurden mittlerweile auf freien Fuß gesetzt. Eine Gruppe von insgesamt etwa 200 Vermummten war am ersten Wettkampftag durch die Innenstadt gezogen, hatte Zeitungsboxen in die Fensterscheiben eines Olympia-Souvenir-Geschäfts geschleudert und Autos demoliert. Es wurde niemand verletzt.
+++Wegen Sauwetters sind die Snowboard-Stehplätze gesperrt+++
Nach intensiven Regenfällen müssen etwa 4000 Zuschauer auf ihren Besuch bei den olympischen Snowboardcross-Wettbewerben verzichten. Die Stehplätze wurden von den Veranstaltern gesperrt. Das Organisations-Komitee (VANOC) sah sich außerstande, am Cypress Mountain den vom Dauerregen weggewaschenen Schnee in weniger als 24 Stunden an die Stellen zu bringen, wo die Zuschauer stehen sollten. Die Snowboard-Wettbewerbe der XXI. Olympischen Winterspiele sind für Montag und Dienstag terminiert. VANOC will den Zuschauern den Ticketpreis erstatten.