Twitter-Gerücht Putins Geliebte soll Olympisches Feuer entzünden

Von Tim Schulze
Putin wird von einer Kritikerin geärgert: Eine bekannte TV-Moderatorin hat das Gerücht in die Welt gesetzt, dass die Geliebte des russischen Präsidenten das Olympische Feuer entzünden wird.

Es wird einer der großen Momente der Winterspiele in Sotschi sein: Das Entzünden des Olympischen Feuers durch den letzten Fackelläufer. Wem diese Ehre gebührt, ist in der olympischen Geschichte seit jeher ein streng gehütetes Geheimnisse. In London vor zwei Jahren hielten sich hartnäckig Gerüchte, dass Prinz William das Feuer entfachen würde – am Ende hatte niemand richtig getippt. Es waren sieben Nachwuchssportler, die gemeinsam die Fackel auf ihrer letzten Etappe trugen.

Auch in Russland wird kräftig über Namen spekuliert. Das heißeste Gerücht besagt, dass Alina Kabajewa die ehrenvolle Aufgabe übernehmen wird. Die attraktive 30-Jährige hat 2004 in Athen Gold in Rhythmischer Sportgymnastik gewonnen und ist in Russland ein Star. Außerdem sitzt sie für die Putin-Partei "Einiges Russland" in der Duma, dem russischen Parlament.

Offenes Geheimnis in Russland

Das wäre alles nichts Außergewöhnliches, wenn es da nicht ein pikantes Detail gebe. Es gilt in Russland als ein offenes Geheimnis, dass Kabajewa die langjährige Geliebte des russischen Präsidenten ist. Angeblich sollen sie sogar verheiratet sein und einen gemeinsamen Sohn haben. Was Putin von solchen Mutmaßungen hält, hat er schon 2008 demonstriert. Da berichtete die Boulevardzeitung "Moskowsky Korrespondent" über die angebliche Liason – und wurde prompt wegen vorgeschobener finanzieller Probleme eingestellt.

Noch pikanter wird die Sache durch die Frau, die das Gerücht über Kabajewas olympische Aufgabe via Twitter in die Welt setzte. Xenia Sobtschak, früheres It-Girl der Moskauer Gesellschaft und TV-Moderatorin. Sie ist die Tochter des früheren St. Petersburger Bürgermeisters Anatoli Sobtschak, der einst den Aufstieg eines gewissen Wladimir Putin förderte.

Die Tochter hat sich mittlerweile auf die Seite der Putin-Gegner geschlagen. Sobtschaks politische Talkshow wurde im vergangenen Jahr eingestellt, sie wurde auf einer Demonstration gegen Putin verhaftet und ihre Wohnung durchsucht. Wie nützlich kann da Twitter sein, um Putin zu ärgern – sei es mit einem Gerücht, oder indem man ein streng gehütetes "Staatsgeheimnis" öffentlich macht.

PRODUKTE & TIPPS