
Sport kompakt - Katar feiert seine Asien-Meister
3. Februar
Nach Sieg im Asien-Cup: Katar jetzt auch Mit-Favorit bei der WM?
Bisher war Katar, der WM-Gastgeber von 2022, ein unbeschriebenes Blatt im Welt-Fußball. Das hat sich nun geändert. Zehntausende in der Hauptstadt Doha feierten ihre Fußball-Helden, die nach dem sensationellen Sieg beim Asien-Cup in einem Bus durch die Straßen der Hauptstadt fuhren - begleitet von Gesängen und in einem Meer aus Blumen und Nationalflaggen. Im Mittelpunkt dabei: Stürmer Almoez Abdulla (Mitte), der mit 9 Toren mit deutlichem Abstand Torschützenkönig des Turniers wurde. Mit seinem 9. Treffer beim 3:1-Finalsieg gegen Japan in Abu Dhabi am Freitag übertraf er den Torrekord des früheren Bayern-Spielers Ali Daei (Iran). Der Sieg beim Asien-Cup lässt die Fußballwelt aufhorchen: Woher kommt die plötzliche Stärke Katars? Die Sport-Akademie in Doha, in der der FC Bayern stets seine Wintervorbereitung absolviert, gilt als erstklassig. Außerdem wird - wie schon im Handball - gezielt eingebürgert. Goalgetter Almoez Abdulla ist ein gebürtiger Sudanese. Asiencup-Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate, der keine diplomatischen Beziehungen zu Katar unterhält, wies vergeblich auf eine angebliche Verletzung von Fifa-Auflagen bei der Einbürgerung hin. "Kanonenfutter" wird der Asienmeister bei der Heim-WM also sicherlich nicht sein. Dass Katar 2022 aber um den WM-Titel mitspielen kann, glauben Experten trotzdem nicht.
Nach Sieg im Asien-Cup: Katar jetzt auch Mit-Favorit bei der WM?
Bisher war Katar, der WM-Gastgeber von 2022, ein unbeschriebenes Blatt im Welt-Fußball. Das hat sich nun geändert. Zehntausende in der Hauptstadt Doha feierten ihre Fußball-Helden, die nach dem sensationellen Sieg beim Asien-Cup in einem Bus durch die Straßen der Hauptstadt fuhren - begleitet von Gesängen und in einem Meer aus Blumen und Nationalflaggen. Im Mittelpunkt dabei: Stürmer Almoez Abdulla (Mitte), der mit 9 Toren mit deutlichem Abstand Torschützenkönig des Turniers wurde. Mit seinem 9. Treffer beim 3:1-Finalsieg gegen Japan in Abu Dhabi am Freitag übertraf er den Torrekord des früheren Bayern-Spielers Ali Daei (Iran). Der Sieg beim Asien-Cup lässt die Fußballwelt aufhorchen: Woher kommt die plötzliche Stärke Katars? Die Sport-Akademie in Doha, in der der FC Bayern stets seine Wintervorbereitung absolviert, gilt als erstklassig. Außerdem wird - wie schon im Handball - gezielt eingebürgert. Goalgetter Almoez Abdulla ist ein gebürtiger Sudanese. Asiencup-Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate, der keine diplomatischen Beziehungen zu Katar unterhält, wies vergeblich auf eine angebliche Verletzung von Fifa-Auflagen bei der Einbürgerung hin. "Kanonenfutter" wird der Asienmeister bei der Heim-WM also sicherlich nicht sein. Dass Katar 2022 aber um den WM-Titel mitspielen kann, glauben Experten trotzdem nicht.
© Nikku / Xinhua / DPA