Mehr Sport Shutterfly und Meredith Michaels-Beerbaum siegen in Aachen

Mit Tränen in den Augen feierte Meredith Michaels-Beerbaum einen ihrer emotionalsten Erfolge. "Das ist unglaublich", sagte Michaels-Beerbaum nach dem Sieg im Preis von Europa. Der bereits 18 Jahre alte Wallach Shutterfly begeisterte noch einmal beim CHIO in Aachen und trug die Amazone auf den ersten Platz.

Mit Tränen in den Augen und ihrer Tochter auf dem Arm feierte Meredith Michaels-Beerbaum einen ihrer emotionalsten Erfolge. "Das ist unglaublich", sagte die 41 Jahre alte Springreiterin nach dem Sieg im Preis von Europa: "Ich kann fast nichts sagen." Grund für die großen Gefühle war, dass der bereits 18 Jahre alte Wallach Shutterfly sie beim CHIO in Aachen auf den ersten Platz trug.

Michaels-Beerbaum vor Beerbaum

Die Reiterin aus dem niedersächsischen Thedinghausen setzte sich beim ersten Höhepunkt des CHIO im Stechen durch und gewann die Prüfung zehn Jahre nach ihrem Ehemann Markus. Nur 46,27 Sekunden benötigte Michaels-Beerbaum mit Shutterfy und verwies ihren Schwager Ludger Beerbaum mit Chaman (47,18) auf den zweiten Platz. Dritte wurde die US-Amerikanerin Laura Kraut mit Teirra (49,92).

"Ich bin so stolz auf ihn", sagte Michaels-Beerbaum über ihr Erfolgspferd, das sie zu EM-Gold und zum Weltcup-Sieg getragen hat und nun seinen letzten Auftritt in Aachen absolviert. "Er ist außergewöhnlich", schwärmte die Reiterin über das älteste von 54 Pferden in der schweren Prüfung.

Mehrere deutsche Reiter erlebten hingegen Enttäuschungen, darunter Marcus Ehning. Der Reiter aus Borken gab mit Sabrina auf. Beim Nationenpreis am Donnerstag wird Ehning nur Zuschauer sein, denn die ehemalige Nummer eins der Weltrangliste wird in diesen Tagen zum zweiten Mal Vater. "Wir wollen kein Risiko eingehen", erklärte Bundestrainer Otto Becker.

Das deutsche Team steht

"Man weiß ja nicht genau, wann das Kind kommen will", kommentierte grinsend Carsten-Otto Nagel, der mit Corradina zum deutschen Quartett gehört. Die weiteren Teammitglieder sind Christian Ahlmann mit Taloubet, Janne-Friederike Meyer mit Lambrasco und Ludger Beerbaum mit Gotha. "Wir haben eine gute Truppe", sagte Nagel: "Wir haben vor, zu gewinnen. Aber die anderen Teams sind auch alle in Bestbesetzung." Zuletzt hatte die deutsche Mannschaft 2008 in Aachen den Nationenpreis errungen.

Auch die Dressur-Mannschaft hatte zuletzt vor drei Jahren im Nationenpreis gewonnen und will nun wieder vorne liegen. Erstmals zum deutschen Team gehört das Millionenpferd Totilas, das seit Herbst 2010 von Matthias Rath geritten wird. Im Vorjahr führte Edward Gal im Sattel des Hengstes das niederländische Team zum Sieg. "Dieses Mal wollen wir wieder gewinnen", sagte Bundestrainer Holger Schmezer und fügte mit Blick auf die Europameisterschaft in Rotterdam an: "Wir wollen schon jetzt Stärke zeigen."

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos