Nachdem Tesla-Firmenchef Elon Musk Twitter-Nutzer über einen großen Anteilsverkauf abstimmen ließ, ist die Tesla-Aktie am Montag auf Talfahrt gegangen. Im vorbörslichen Handel notierte das Papier des US-Elektroautoherstellers zeitweise um mehr als sechs Prozent im Minus.
Elon Musk überlässt Twitter-Usern die Entscheidung
Musk hatte am Wochenende in einer Twitter-Abstimmung gefragt, ob er ein Zehntel seiner Tesla-Anteile verkaufen soll, um mehr Steuern zu zahlen. In der Twitter-Umfrage wurden 57,9 Prozent der gut 3,5 Millionen Stimmen für den Aktienverkauf abgegeben.
Das Paket wäre zum vergangenen Schlusskurs von Freitag rund 21 Milliarden Dollar (18,18 Mrd Euro) wert. Nach Berechnungen des Finanzdienstes Bloomberg würde das Paket 80 Prozent des durchschnittlichen täglichen Handelsvolumens von Tesla-Aktien entsprechen.

Aktienverkäufe bereits im September im Gespräch
Musk machte keine Angaben dazu, wie schnell er das Aktienpaket abstoßen würde. Für Aktienverkäufe von Top-Managern werden oft langfristige Zeitpläne festgelegt. Damit sollen Vorwürfe vermieden werden, dass sie internes Wissen für geschickte Deals nutzen. Musk hatte bereits im September bei einem Konferenzauftritt von Aktienverkäufen gesprochen, da er Geld zum Zahlen von Steuern auf im kommenden Jahr fällig werdende Aktienoptionen brauchen werde.