
Für Elon Musk ging es dieses Jahr (rein rechnerisch) steil bergab. Laut "Bloomberg" ist das Portemonnaie des Tesla-Chefs um 107 Milliarden US-Dollar leichter. Allein mit diesem Verlust als Besitz würde er heute immer noch Rang 6 der reichsten Menschen belegen. Mit seinen verbliebenen 164 bis 177 Milliarden Dollar schafft es der zunehmend umstrittene Twitter-Besitzer immerhin auf den zweiten Platz.
Grund für den Absturz des 51-Jährigen Tech-Milliardärs auf den Ranglisten ist nach Angaben von Bloomberg unter anderem der Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter. Auch die Aktie des Elektroauto-Herstellers Tesla sei in diesem Jahr um mehr als 50 Prozent gefallen, hieß es.
Neben seinem CEO-Posten beim wertvollsten Autohersteller der Welt ist der 51-Jährige Chef von Raketenhersteller SpaceX und des Tunnelbauunternehmens Boring Company.
Grund für den Absturz des 51-Jährigen Tech-Milliardärs auf den Ranglisten ist nach Angaben von Bloomberg unter anderem der Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter. Auch die Aktie des Elektroauto-Herstellers Tesla sei in diesem Jahr um mehr als 50 Prozent gefallen, hieß es.
Neben seinem CEO-Posten beim wertvollsten Autohersteller der Welt ist der 51-Jährige Chef von Raketenhersteller SpaceX und des Tunnelbauunternehmens Boring Company.
© Susan Walsh / DPA