Deutschland braucht dringend Arbeitskräfte aus dem Ausland. Doch die Bürokratie ist überfordert, viele Unternehmen suchen jetzt auf eigene Faust – in Afrika und Südamerika.
Fachkräftemangel Die Wohlstands-Macher: Wie deutsche Firmen im Ausland händeringend nach Personal suchen

Heute sind ausländische Fachkräfte nicht nur geduldet, sondern heiß begehrt: Der Kolumbianer Snaider Helver arbeitet als Elektriker in Lübeck
© Patrick Ohligschläger