Cafe-Geschäft stark gewachsen McDonald's auch in der Krise mit Umsatzsteigerung

Auch in der Wirtschaftskrise ist McDonald's Deutschland weiter gewachsen. Der Umsatz der Fastfoodkette stieg 2009 um 2,6 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in München miteilte.

Auch in der Wirtschaftskrise ist McDonald's Deutschland weiter gewachsen. Der Umsatz der Fastfoodkette stieg 2009 um 2,6 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in München miteilte. "2009 war ein sehr gutes Jahr für McDonald's Deutschland, trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes. Unser Ergebnis: mehr Umsatz, mehr Gäste und mehr Restaurants", sagte McDonald's-Deutschland-Chef Bane Knesevic. "Unser System funktioniert - auch in Krisenzeiten."

Bei den Gästezahlen verzeichnete der Konzern mit dem Rekord von mehr als 973 Millionen Kunden ein Plus von 3,2 Prozent. Im Schnitt kamen im vergangenen Jahr pro Tag rund 2,67 Millionen Kunden in eines der 1.361 deutschen Restaurants. Bundesweit wurden im vergangenen Jahr 28 neue Restaurants und 117 neue McCafes eröffnet.

Größter Wachstumstreiber waren 2009 die McCafes, deren Umsatz um 24,4 Prozent stieg. Damit sei das Cafe-Geschäft stärker als das Kerngeschäft gewachsen, insgesamt hätten aber beide voneinander profitiert, da sie gegenseitig füreinander Kunden anlockten.

Auch 2010 will McDonald's in Deutschland wachsen. Der Konzern plane, 25 bis 30 neue Restaurants 2010 zu eröffnen, teils in Toplagen wie an Flughäfen, Bahnhöfen oder in Einkaufszentren, sagte Knesevic. Am Ende der Krise werde der Konzern besser dastehen als die Konkurrenz.

Eines der neuen Produkte ist ein vegetarischer Burger, der Mitte Februar in die Restaurants kommen soll. Der sogenannte Veggieburger sei eine Alternative für Gäste, die kein Fleisch essen wollten, sagte Knesevic. McDonalds hatte schon einmal ein ähnliches Produkt in seinem Angebot. Der Gemüseburger war aber im Jahr 2003 aufgrund mangelnder Nachfrage aus dem Sortiment genommen worden.

APN
APN