Sie wollten damit den erweiterten gesetzlichen Rahmen durch die im Bundestag beschlossene Gesundheitsreform ausschöpfen, berichtete am Samstag das Magazin "Focus" vorab. Versicherte könnten so ihren Beitragssatz verringern. Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) wolle mehr als zehn neue Individualtarife anbieten, die Techniker Krankenkasse (TK) mehr als neun zusätzliche Tarife.
Der Vorstandschef des Bundesverbandes der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), Hans Jürgen Ahrens, versprach dem Magazin-Bericht zufolge spürbare Beitragsentlastungen durch Wahltarife. Dafür seien 0,5 Prozentpunkte eine Zielgröße.
Die über Monate hinweg umstrittene Gesundheitsreform hatte am Freitag trotz zahlreicher Nein-Stimmen auch aus den Koalitionsfraktionen von Union und SPD den Bundestag passiert. Am 16. Februar soll abschließend der Bundesrat zustimmen. Erste Teile der Reform treten zum 1. April 2007 in Kraft. Kernelemente wie der neue Gesundheitsfonds, über den alle Beitragseinnahmen an die gesetzlichen Kassen verteilt werden, kommen erst 2009.