Wie die "Welt am Sonntag" berichtete, gaben bei einer repräsentativen Umfrage der Bad Homburger Unternehmensberatung Marketing Corporation 83 Prozent der Befragten an, bei einer Kaufentscheidung zuerst auf die Qualität achten. Nur 17 Prozent sähen vor allem auf den Preis, hieß es. Bei einer Umfrage im Frühjahr hätten noch 51 Prozent den Preis als das Wichtigste angesehen und nur 49 Prozent die Qualität.
Qualität statt Billig-Schnäppchen
Der Chef der Firma, Manfred Niedner, wurde mit den Worten zitiert: "Die Geiz-ist-geil-Ära neigt sich dem Ende zu." Schnäppchenjagd sei ein Modetrend gewesen, der wie jeder andere irgendwann vorübergehe.
Zitat
"Wer Pessimist ist, kann kein Einzelhändler werden."
Hubertus Pellengahr, Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, im DeutschlandRadio, Berlin
Der Sprecher Hubertus Pellengahr vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) sagte dem Blatt zufolge: "Diejenigen, die es sich leisten können, streuen wieder breiter." Einkaufen beim Discounter diene der Bedarfsdeckung, "es macht aber nicht wirklich Spaß". Verkaufsargumente wie Auswahl und Beratung würden wieder stärker beachtet. (AP)