Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März auf rund 4,108 Millionen gesunken. Dies etwa 870.000 weniger als im März vorigen Jahres, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote fiel von 10,1 Prozent auf 9,8 Prozent. "Getragen von der guten Konjunktur ist die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt kräftig ausgefallen", sagte Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), bei der Präsentation der Zahlen in Nürnberg.
Rechnet man die üblichen saisonbedingten Schwankungen heraus, sank die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Februar um 65.000. Experten hatten mit zirka 40.000 gerechnet.
Getragen wird der Arbeitsmarkt weiterhin von einer stabilen Konjunktur. "Alle Umfragen berichten von einer weiterhin hohen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen", sagte DZ-Bank-Volkswirt Bernd Weidensteiner. Der von ihm errechnete Rückgang der Arbeitslosigkeit von 120.000 im März verglichen zum Vormonat gehe zur einen Hälfte auf das Konto der guten konjunkturelle Lage, zur anderen Hälfte auf das Konto des ungewöhnlich milden Winters.