
Sensfloor: Wenn der Fußboden Stürze erkennt und Hilfe holt
Stürze im Haushalt können für ältere Personen schnell lebensbedrohlich werden. Alleinstehende liegen mitunter Stunden oder Tage bis sie jemand findet. Es gibt einige Systeme, die Stürze erkennen können: Von Smartphones, speziellen Armbändern und Halsketten, Stereokameras bis zu Radar-Fallsensoren. Am verlässlichsten sind jedoch Fußbodenbeläge mit Fallsensoren. Sensfloor von FutureShape ist so ein ausrollbarer Sensorfußboden. Er wird unter dem Teppich oder dem Laminat verlegt und kann so ganze Zimmer abdecken. Der Boden lässt sich in viele Smarthome-Systeme einbinden, er erkennt Stürze und benachrichtigt je nach Programmierung betreuende Personen. Preis rund 350 Euro pro Quadratmeter, die genaue Kalkulation gibt es auf Anfrage.
Stürze im Haushalt können für ältere Personen schnell lebensbedrohlich werden. Alleinstehende liegen mitunter Stunden oder Tage bis sie jemand findet. Es gibt einige Systeme, die Stürze erkennen können: Von Smartphones, speziellen Armbändern und Halsketten, Stereokameras bis zu Radar-Fallsensoren. Am verlässlichsten sind jedoch Fußbodenbeläge mit Fallsensoren. Sensfloor von FutureShape ist so ein ausrollbarer Sensorfußboden. Er wird unter dem Teppich oder dem Laminat verlegt und kann so ganze Zimmer abdecken. Der Boden lässt sich in viele Smarthome-Systeme einbinden, er erkennt Stürze und benachrichtigt je nach Programmierung betreuende Personen. Preis rund 350 Euro pro Quadratmeter, die genaue Kalkulation gibt es auf Anfrage.
© ©Future-Shape GmbH