
Barrierefreie Dusche rein, Badewanne raus
Im Bad gilt es, jede Stolperfalle zu eliminieren. Es sollte tatsächlich barrierefrei statt nur barrierearm sein. Die klassische Duschtasse mit ihrem Absatz muss daher einer begehbaren, ebenerdigen Dusche weichen. Wenn die Platzverhältnisse es zulassen, sollte die Grundfläche 120 x 120 Zentimeter betragen, damit im Fall der Fälle auch noch ein Duschhocker Platz findet. Die Duschtür sollte nach innen aufgehen, noch besser ist eine Schiebe- oder Falttür. Beides gibt es aus Glas. Eine größere Dusche ist altersgerechter als eine Badewanne, deren hoher Einstieg stets ein Unfallrisiko darstellt. Wenn es im Bad an Platz mangelt, sollte die Wanne daher raus und der Raum für eine größere Dusche genutzt werden. Haltegriffe in der Dusche sind selbstverständlich. Im Sanitärhandel gibt es Duscharmaturen mit integrierten Haltegriffen, die deutlich schicker aussehen als die üblichen Plastikhalterungen.
Im Bad gilt es, jede Stolperfalle zu eliminieren. Es sollte tatsächlich barrierefrei statt nur barrierearm sein. Die klassische Duschtasse mit ihrem Absatz muss daher einer begehbaren, ebenerdigen Dusche weichen. Wenn die Platzverhältnisse es zulassen, sollte die Grundfläche 120 x 120 Zentimeter betragen, damit im Fall der Fälle auch noch ein Duschhocker Platz findet. Die Duschtür sollte nach innen aufgehen, noch besser ist eine Schiebe- oder Falttür. Beides gibt es aus Glas. Eine größere Dusche ist altersgerechter als eine Badewanne, deren hoher Einstieg stets ein Unfallrisiko darstellt. Wenn es im Bad an Platz mangelt, sollte die Wanne daher raus und der Raum für eine größere Dusche genutzt werden. Haltegriffe in der Dusche sind selbstverständlich. Im Sanitärhandel gibt es Duscharmaturen mit integrierten Haltegriffen, die deutlich schicker aussehen als die üblichen Plastikhalterungen.
© Getty Images