Luftverkehr TUI plant Kooperation mit Air Berlin

Der Reisekonzern Tui und Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin wollen künftig eng zusammenarbeiten. Dabei sollen die Flugpläne zwischen dem Billigflieger und der TUI-Tochter Hapag-Lloyd Flug aufeinander abgestimmt werden.

"Es gibt entsprechende Pläne, die Flugpläne unserer Fluggesellschaft Hapag-LLoyd Flug und von Air Berlin miteinander abzustimmen", sagte ein Tui-Sprecher am Montag und bestätigte einen entsprechenden Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Eine Beteiligung sei aber nicht angestrebt. Ziel sei, voraussichtlich schon für die Wintersaison, die am 1. November beginnt, Flugstrecken sinnvoll abzustimmen und aufzuteilen. Mit der Kooperation wollen Tui und Air Berlin ihre eigenen Flugzeuge besser auslasten und zudem der Konkurrenz der Billiganbieter Ryanair und Easyjet begegnen.

Bessere Auslastung der eigenen Maschinen

Hapag-Lloyd-Flug könne längere Strecken zu den Kanarischen Inseln und Ägypten, Air Berlin dagegen die kürzere Distanz nach Mallorca bedienen.

Tui und Air Berlin hatten sich im vergangenen Jahr bereits bei einzelnen Projekten angenähert, wie etwa bei der Wartung von Maschinen oder bei Flugplänen an einzelnen Flughäfen. Air Berlin war in den vergangenen Jahren als besonders preiswerter Anbieter sowohl bei Ferienflügen als auch beim Linienverkehr die erfolgreichste deutsche Fluggesellschaft und zur Nummer zwei nach Lufthansa im deutschen Markt aufgestiegen.

Gemeinsame Sache gegen andere Anbieter

Allerdings gerät Air Berlin seit dem Einstieg von Easyjet in Deutschland in diesem Sommer mit teilweise gleichen Angeboten unter Druck. Auch Tui fürchtet die ausländische Konkurrenz. Am Heimatstandort Hannover haben Tui und Air Berlin vorige Woche mit einem Rückzug gedroht, falls dort Easyjet zusätzlich zum Zuge kommen sollte.

Verschärft wird der Wettbewerb durch zusätzliche Billigstrategien einheimischer Fluggesellschaften, wie etwa der Condor. Die Tui-eigene Billigflugtochter Hapag-Lloyd-Express (HLX) ist nach Angaben der "Hannoverschen Allgemeinen" nicht in die Kooperationspläne einbezogen. Auch HLX hatte zuletzt Urlauber des Tui-Konzerns nach Mallorca geflogen.

Keine Air Berlin-Übernahme

Eine finanzielle Beteiligung an Air Berlin oder gar eine Übernahme schließt Tui aus. "Wir streben keinerlei unternehmensrechtliche Verbindung an", sagte der Tui-Sprecher. Allerdings hatte Tui Branchenkreisen zufolge vor einiger Zeit eine Übernahme von Air Berlin erwogen und intern auch intensiv geprüft. Die Pläne wurden den Angaben zufolge allerdings wieder verworfen. Air Berlin erwog daraufhin mittelfristig einen Börsengang. Auch dies ist allerdings wieder offen. (Reuters)

DPA

PRODUKTE & TIPPS