Recyclinghof-Leiter Dirk Zimmer Wie bekommen wir eine gute Wertstofftrennung in der Gesellschaft hin?

Recyclinghof-Leiter Dirk Zimmer in einem Büro
Dirk Zimmer, Leiter der Hamburger Recyclinghöfe: "Wenn wir über Wertstofftrennung reden, wie man das erreicht, wie man das in die Gesellschaft reinträgt, ist der entscheidende Faktor für uns die Kinder. Die kleinen der Gesellschaft sozusagen. Bei denen schaffen wir es am besten, ihnen Wertstofftrennung zu vermitteln und darüber in den Familien auch die älteren Generationen zu erreichen, die jahrelange alles nur in die Restmülltonne geschmissen haben.
Min. 3.22 Deswegen hat die Stadtreinigung Hamburg zum Beispiel auch relativ viele Menschen, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr machen. Auf den Rezi-Höfen haben wir auch einen, der Kinderführungen mit Kindergärten und Grundschulklassen hat und ihnen aktiv auf den Höfen alles erklärt. Das wird auch immer begeistert aufgenommen. Das ist spannend für die Kinder zu sehen, wo man was reinschmeißt. Ein Klassiker, den ich liebe, ist, dass der Opa mit seinem Enkel kommt – und der Enkel sagt seinem Opa, wo er was zu entsorgen hat. Darüber lernt der Opa es dann auch nochmal."
Dirk Zimmer, Leiter der Hamburger Recyclinghöfe, erklärt, wie er es hinbekommen, dass in unserer Gesellschaft alle für die Mülltrennung sensibilisiert werden. Sein Ansatz: Bei den Kleinsten beginnen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos