
Top 2: Es wird investiert
Die Kundschaft hält die Leistung der Bahn für befriedigend – für mehr aber auch nicht. Mit einer 2,7 in Schulnoten wird die Kundenzufriedenheit im Bericht bewertet. Der Konzern sagt selbst: Er will besser werden, auch mit dringend benötigten Investitionen. "Wir sind 2023 in Vorleistung gegangen und haben so viel gebaut wie noch nie", erklärte Konzernchef Richard Lutz bei . "Gemeinsam mit dem Bund haben wir das größte und umfassendste Investitionsprogramm seit der Bahnreform 1994 beschlossen."
Das heißt für die Zukunft: Bis 2030 sollen 40 zentrale Bahnstrecken grundsaniert werden. Dafür werden die Strecken monatelang zwar voll gesperrt, doch ziehen sich Baustellen damit kürzer. Mit den modernisierten Schienen will die Bahn auch pünktlicher werden: Eine Quote von 70 Prozent soll noch in diesem Jahr erreicht werden. So pünktlich war die Bahn zuletzt in Corona-Zeiten 2021.
Das heißt für die Zukunft: Bis 2030 sollen 40 zentrale Bahnstrecken grundsaniert werden. Dafür werden die Strecken monatelang zwar voll gesperrt, doch ziehen sich Baustellen damit kürzer. Mit den modernisierten Schienen will die Bahn auch pünktlicher werden: Eine Quote von 70 Prozent soll noch in diesem Jahr erreicht werden. So pünktlich war die Bahn zuletzt in Corona-Zeiten 2021.
© Kay Nietfeld / DPA