Deutschlands größter Kabelfernseh-Anbieter Kabel Deutschland will mit dem geplanten Börsengang rund 700 Millionen Euro einnehmen.
Deutschlands größter Kabelfernseh-Anbieter Kabel Deutschland will mit dem geplanten Börsengang rund 700 Millionen Euro einnehmen. Das Unternehmen will 45 Millionen Aktien anbieten und damit die Hälfte der Firma, wie Kabel Deutschland am Montag in München mitteilte. Der genaue Preis pro Aktie werde zwischen Mittwoch und Freitag bekannt gegeben. Der Börsengang ist demnach für den 22. März geplant.
Die Einnahmen aus dem Börsengang sollen ausschließlich an den Eigentümer des Unternehmens gehen - den US-Finanzinvestor Providence, der 88 Prozent an Kabel Deutschland besitzt. Das Unternehmen versorgt neun Millionen Haushalte mit Fernsehen, Telefon- und Internetdiensten.