Ärger mit dem Vermieter, die Handy-Rechnung ist falsch oder beim Autounfall ist die Schuldfrage unklar: Im Alltag braucht man gelegentlich juristische Hilfe. Wer nicht gleich zu einem Anwalt marschieren will, kann sich im Netz durch Gerichtsentscheidungen klicken. Das ist zeitraubend. Online-Rechtsberatungsportale sollen den Zugang zu juristischer Hilfe vereinfachen. Dort können Verbraucher Rat von einem Anwalt bekommen - gegen Honorar. "Finanztest" hat das Angebot genauer unter die Lupe genommen.
Die Tester schauten sich die Portale Advocado, Deutsche Anwaltshotline, Frag-einen-anwalt.de, Juraforum, Just answer, Yourxpert und Anwalt.de an. Bei allen Angeboten konnten die Anwälte bei den Testfällen, die eingereicht wurden, zumindest eine erste Einschätzung geben. Einfach gelagerte Fälle können die Juristen gut bewältigen. Wird es komplizierter oder wird die Frage nicht detailgenau gestellt, wird es schon kniffelig.
Was kostet ein Online-Anwalt?
Bei der Bezahlung des Honorars wird es undurchsichtig für die Kunden, denn die wenigsten kennen sich mit dem Gebührenrecht aus. Allerdings sollen sie bei einigen Portalen den Preis selbst bestimmen. Klingt transparent, verwirrt aber schnell. Und macht die Angebote wenig vergleichbar. Bei frag-einen-anwalt.de kosten öffentlich einsehbare Fälle ab 25 Euro, vertrauliche Fragen werden in einfachen Fällen mit 60 Euro berechnet. Ein Schieberegler hilft beim Einschätzen der Kosten. Bei Jura Forum werden mindestens 39 Euro fällig, bei yourxpert sind es 44 Euro.
Wenig Datschutz
Alle Seiten kommen mit vielen Informationen daher. Die Portale advocado und Deutsche Anwaltshotline punkten mit einer übersichtlichen Darstellung, die besten Infos lieferte Jura Forum. Doch genau das Portal fällt beim Datenschutz durch. Der Server war angreifbar, Hacker hätten leicht sensible Daten abgreifen können (diese Lücke ist inzwischen behoben). Allerdings liefert das Portal auch reichlich Infos an Google, Facebook, Twitter und viele weitere Anbieter.
Den gesamten Test mit allen Infos zum Datenschutz, Musterfällen und einer umfassenden Einschätzung der Finanztester zu den Portalen finden Sie gegen Gebühr unter www.test.de.
