Jura

Artikel zu: Jura

Kamera vor Bundesverfassungsgericht

Weg für Wahl von Verfassungsrichtern frei - Union will ohne AfD und Linke auskommen

Der Weg für die Abstimmung des Bundestags zur Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht ist frei. Der Wahlausschuss des Parlaments nominierte am Montagabend drei von Union und SPD vorgeschlagene Kandidatinnen, darunter auch die in konservativen Kreisen umstrittene Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf. Die Union zeigte sich am Dienstag zuversichtlich, die nötige Zweidrittelmehrheit für ihren Kandidaten Günter Spinner ohne Stimmen von AfD und Linkspartei zu erreichen.
Polizisten halten Journalisten vor dem Gericht in Hongkong zurück

45 Demokratieaktivisten in Hongkong zu Haftstrafen verurteilt

Im bislang größtem Prozess gegen Aktivisten der Demokratiebewegung in Hongkong sind alle 45 Angeklagten zu Haftstrafen verurteilt worden. Den ehemaligen Jura-Professor Benny Tai, der als Drahtzieher ausgemacht wurde, traf mit zehn Jahren Gefängnis am Dienstag die längste Strafe. In dem Verfahren ging es um von den Demokratie-Aktivisten organisierte inoffizielle Vorwahlen für die Parlamentswahl in der chinesischen Sonderverwaltungszone im Jahr 2020. Australien und die USA übten umgehend Kritik an der Verurteilung.
Jugendrichterin Maria Kleimann über junge Täter und Schubladendenken

Podcast "Die Boss – Macht ist weiblich" "Nur zu strafen, damit es weh tut – das ist Old School": Jugendrichterin Maria Kleimann über Schubladendenken und Urteile mit Lernerfolg

Maria Kleimann urteilt als Jugendrichterin über Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 14 bis 20. Davon erzählt sie regelmäßig auch in ihrem Podcast "scheiße gebaut!?" Bei "Die Boss" spricht sie mit Gastgeberin Simone Menne über pädagogische Strafen, Zweifel im Jura-Studium, Mitgefühl im Gerichtsaal und ob sie als Jugendliche eigentlich auch „scheiße gebaut“ hat.