Beim Lotto sind viele Nutzer abergläubisch. Es werden immer die gleichen Zahlen getippt, wenn man eine Woche nicht spielt, schaut man lieber nicht nach, man hätte schließlich bestimmt gewonnen. Ein bereits gekauftes Rubbellos würde man wohl auch nicht mehr jemand anderem weitergeben. Ein Mann in Neuseeland hat nun einen Mann in der Schlange vorgelassen - und glaubt, der Aktion seinen Lottogewinn zu verdanken.
Dabei war das Ganze gar nicht freiwillig passiert, erinnert sich der anonyme Gewinner gegenüber der Zeitung "NZ Herald". Er hatte lediglich in einem Lottoladen in Papamoa angestanden, als sich ein Mann einfach vor ihm in der Reihe einordnete. Während sich andere darüber wohl mächtig geärgert hätten, blieb er aber gelassen. "Ich hatte es nicht eilig, also ließ ich ihn einfach vor und sagte nichts dazu", erzählt er. "Aber gutes Karma scheint sich auszuzahlen. Wenn das nicht passiert wäre, hätte er vielleicht mein Siegerticket bekommen und nicht ich."
Plötzlich reich
Denn was der Gewinner noch nicht wissen konnte: Das Lottoticket, das er an diesem Tag zog, sollte ihn zu einem reichen Mann machen. Es waren die Zahlen mit dem Hauptgewinn von einer Million neuseeländischer Dollar (etwa 650.000 Euro).
Das erfuhr der glückliche Gewinner aber erst einige Tage später. "Ich hatte vor der Arbeit noch etwas Zeit, da checkte ich kurz online die Zahlen. Und stellte sehr schnell fest, dass alle stimmten. Ich konnte gar nicht klar denken. Ich steckte das Ticket ein und ging erstmal arbeiten."
Wohin mit dem Gewinn?
Selbst seiner Frau erzählte er noch nichts. "Er behielt es für sich bis er abends nach Hause kam und es beiläufig erwähnte. Dann waren wir beide ziemlich durch den Wind", erzählte sie lachend. Nach einer schlaflosen Nacht gingen sie dann zusammen in den Lottoladen. Und wollen sich nun ein Haus kaufen.
"Wir wissen noch nicht genau, was wir mit dem Rest machen werden. Aber was immer es ist: Der Gewinn wird einen riesigen Effekt auf unsere Familie haben. Wir sind so aufgeregt."
Karma gegen Statistik
Doch auch wenn die beiden Gewinner an gutes Karma glauben wollen, die neuseeländische Lottogesellschaft sieht es etwas trockener: Rein statistisch dürfte der Platz in der Schlange keinen Einfluss auf das Ticket haben, auch die Lottozahlen werden genauso zufällig gezogen, sagte ein Sprecher der Zeitung auf Anfrage. Aber immer nur der Statistik zu glauben, macht auch nicht unbedingt glücklicher.