Normaler Flugbetrieb Air Berlin trotzt Flugverbot

Trotz Flugverbot: Die Fluggesellschaft Air Berlin will am Dienstag einen Großteil ihrer Flüge absolvieren. "Wir sind sehr zuversichtlich, heute fast das gesamte Flugprogramm abwickeln zu können", sagte eine Unternehmenssprecherin in Berlin der Nachrichtenagentur AFP.

Die Fluggesellschaft Air Berlin will am Dienstag einen Großteil ihrer Flüge absolvieren. "Wir sind sehr zuversichtlich, heute fast das gesamte Flugprogramm abwickeln zu können", sagte eine Unternehmenssprecherin in Berlin der Nachrichtenagentur AFP. Eine genaue Zahl von Flügen konnte sie zunächst nicht nennen. Bereits gestern habe Air Berlin 104 Flüge mit 15.000 Passagieren abgewickelt, sagte die Sprecherin. Diese Zahl werde am Dienstag "deutlich" höher liegen. Allerdings sei etwas Zeit nötig, bis der Flugbetrieb normalisiert werden könne.

Zuvor hatte bereits die Lufthansa mitgeteilt, am Dienstag etwa 200 Flüge absolvieren zu wollen. Möglich macht dies eine Ausnahmeregelung, wonach die Piloten bei gutem Wetter in wenigen tausend Metern Höhe auf Sicht fliegen dürfen und auch Nachtflüge in den Bundesländern erlaubt sind, in denen sie zugelassen sind. Offiziell bleibt der deutsche Luftraum wegen der Aschewolke eines isländischen Vulkans bis 14.00 Uhr gesperrt.

Air-Berlin-Chef Joachim Hunold hat derweil das Krisenmanagement der Behörden als Reaktion auf die Aschewolke kritisiert. "Wir haben schon am Samstag angeboten, selber Testflüge zu machen und unsere Erkenntnisse in die Beurteilung mit einfließen zu lassen", sagte Hunold in der ARD-Sendung "Beckmann" am Montagabend. Ihn habe umgetrieben, dass aufgrund von Computermodellen Gefahrensituationen aufgezeigt würden, "obwohl seit vier Tagen von Kiel bis Berchtesgaden blauer Himmel" geherrscht habe.

APN/AFP