Der Airbus A380 ist am Donnerstagmorgen zu seinem Premierenflug bei Singapore Airlines gestartet. Um 8.16 Uhr Ortszeit (2.16 Uhr MESZ) hob das rund 500 Tonnen schwere Flugzeug in Singapur ab und nahm Kurs auf Sydney in Australien. Der problemlose Start wurde von dem Applaus hunderter Schaulustiger begleitet. Die Fluggesellschaft hatte den rund 470 Passagieren auf dem siebenstündigen Flug Champagner auch in der Economy-Klasse und ein Festessen versprochen. Am Sonntag geht der Airbus A380 in den Linienverkehr zwischen Singapur und Sydney.
Frankfurt-Sydney, erste Klasse: 14.000 Euro
Die Tickets für den Premierenflug hatte Singapore Airlines im Internet für wohltätige Zwecke versteigert. Mit Hin- und Rückflug kamen dabei 915 000 Euro zusammen. Am meisten bezahlte der Geschäftsmann Julian Hayward aus Sydney, der sich für 73.000 Euro zwei Erste-Klasse-Plätze für Hin- und Rückflug sicherte. Ein Österreicher ergatterte ein One-Way-Ticket in der Economy-Klasse für 400 Euro. Der älteste Passagier an Bord war Leong Lou Teck (91), der jüngste ein zehn Monate altes Baby. Die zahlenden Passagiere kamen aus 35 Ländern, vier aus Deutschland.
Die Tickets im A380 kosten nach Angaben von Singapore Airlines in der Economy-Klasse genauso viel wie auf anderen Flügen. Die erste Klasse, die nach Angaben der Fluggesellschaft luxuriöser ist als alle anderen ersten Klassen, ist dagegen teurer: Ein Rückflugticket von Frankfurt nach Sydney, mit einem A380-Flug zwischen Singapur und Sydney, kostet 14.000 Euro.
Lufthansa übernimmt ersten A380 im Jahr 2009
Der A380 übernimmt damit exakt 37 Jahre, 9 Monate und 4 Tage nach dem ersten Linienflug des "Jumbo-Jets" Boeing 747 (21. Januar 1970) die Rolle als weltgrößtes Passagierflugzeug auf Linienflügen. In der Ausstattung von Singapore Airlines bietet das Flugzeug Platz für 471 Reisende, davon zwölf in der Ersten Klasse mit Bett, Arbeitstisch und Riesenbildschirm. Das Flugzeug wurde in Hamburg mit seiner aufwendigen Innenausstattung versehen.
Die Übergabe des ersten Jets verzögerte sich auf Grund von Produktionsproblemen bei Airbus um rund 18 Monate. Bisher liegen etwa 200 Bestellungen für das Riesenflugzeug vor. In den kommenden Wochen verkehrt der Jet nur auf der Route Singapur - Sydney. Anfang des kommenden Jahres sollen dann auch Flüge nach London folgen, sobald Airbus weitere A380 an SIA liefert. Die Lufthansa übernimmt ihre ersten A380 voraussichtlich im Jahr 2009.