Beschäftigungssicherung

Artikel zu: Beschäftigungssicherung

stern Logo

Einigung mit IG-Metall VW will Jobgarantie bis 2014 verlängern

Volkswagen will in einigen Jahren führender Autobauer weltweit sein. Ein ehrgeiziges Ziel, für das das Unternehmen seinen Mitarbeitern sogar eine Jobgarantie bis Ende 2014 einräumen will. Die Kehrseite der Medaille: Die Produktivität soll weiter gesteigert werden.
stern Logo

Ausstiegsklausel Daimler gibt Jobgarantie nur unter Vorbehalt

Zuerst die gute Nachricht: Vorstand und Betriebsrat des Autobauers Daimler haben sich darauf geeinigt, bis Ende 2019 keine betriebsbedingten Kündigungen auszusprechen. Nun die schlechte: Es gibt eine Ausstiegsklausel.
stern Logo

Deutsche Bahn Aufsichtsrat beschließt Teilprivatisierung

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat eine neue Konzernstruktur für den geplanten Börsengang beschlossen. Damit sei die Teilprivatisierung "noch in diesem Herbst" möglich, sagte Vorstandschef Hartmut Mehdorn.
stern Logo

Bahn-Privatisierung Keine Kündigungen bis 2023

Die Deutsche Bahn verzichtet bis 2023 auf Kündigungen als Folge der geplanten Teilprivatisierung. Mit der mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA getroffenen Einigung sichert sich das Unternehmen die Rückendeckung der Arbeitnehmer.
stern Logo

Deutsche Bahn Streik geht ab Mittwoch weiter

Bahnkunden müssen an diesem Mittwoch wieder mit Verspätungen rechnen: Die Eisenbahner-Gewerkschaften wollen an diesem Tag ihre Warnstreiks wieder aufnehmen.