Sie ist noch gar nicht im Amt, da steht der künftigen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen schon mächtig Ärger ins Haus. Anlass ist ihr kürzlich vorgestelltes Personal. Das EU-Parlament und der noch amtierende Kommissionschef Juncker sind erbost.
Auf die Gewaltexzesse gegen Frauen in Köln reagiert Bundeskanzlerin Merkel mit einer Botschaft an die Beunruhigten im Land - und in den eigenen Reihen. Die Kanzlerin steht in der Flüchtlingskrise schwer unter Druck.
Jahre hat das politische Gezerre um die EU-Agrarreform gedauert. Die milliardenschwere Reform kommt langsam zum Abschluss. Europaparlament und EU-Staaten haben verbliebene Unstimmigkeiten ausgeräumt.
Die EU-Kommission wollte offene Olivenöl-Kännchen europaweit von Restauranttischen verbannen. Ein öffentlicher Aufschrei folgte. Der war so groß, dass die EU die Pläne jetzt zurückzieht.
Nicht immer ist "Bio" drin, wenn "Bio" draufsteht. Die Tricks einiger Lebensmittelerzeuger bei der Kennzeichnung von Ökoprodukten haben Verbraucherschützer alarmiert. Ein neues Logo soll Abhilfe schaffen.