Video
Selbstfahrende Taxis: Unternehmen dürfen Dienst in San Francisco ausweiten
STORY: Es geht los: Grünes Licht für selbstfahrende Taxis in San Francisco. Am Donnerstag hat die zuständige Behörde den Unternehmen Waymo und Cruise die Lizenz zum Ausbau ihrer Dienste erteilt. Die Robotertaxis dürfen damit nun in der gesamten Stadt und zu jeder Tageszeit fahren - auch ohne Person auf dem Fahrersitz. Bedeutet: Die Firmen treten ab sofort in direkten Wettbewerb mit den bereits am Markt agierenden Taxiunternehmen Uber und Lyft. Der Genehmigung voraus ging eine sechsstündige, kontrovers geführte, öffentliche Anhörung, die Waymo und Cruise für sich entscheiden konnten. Die zuständige Kommission des Bundesstaates Kalifornien stellte sich am Ende auf ihre Seite. Verkehrs- und Sicherheitsbehörden, die Polizei und die Feuerwehr hatten Bedenken angemeldet. Die Sorge: unkontrolliert herumfahrende Taxis könnten Einsätze stören. Auch viele Einwohner der Stadt sprachen sich gegen die Roboterautos aus. Befürworter aus Industrie und Bevölkerung argumentierten, selbstfahrende Autos seien eine sichere Alternative zu menschlichen Fahrer:innen. Außerdem könne die Stadt den wirtschaftlichen Aufschwung durch ein Anwachsen dieser Industrie für sich nutzen. Doch die Kommission legte am Ende auch regeln fest: Die Robo-Taxis von Waymo dürfen mit bis zu 65 Meilen pro Stunde unterwegs sein - etwa 104 km/h - und auch bei schlechtem Wetter fahren. Cruise darf nur mit 35 Meilen pro Stunde fahren - also mit rund 56 km/h - und muss den Dienst bei schlechten Wetter einstellen. Wann genau die beiden Unternehmen mit der Ausweitung ihrer Dienste beginnen wollen, war zunächst unklar.