
2. Platz: Oreo Stieleis von Froneri (16,8 Prozent)
Der Inhalt der Packung Oreo-Eis ist sogar noch stärker zusammengeschmolzen als auf den ersten Blick ersichtlich: Nur noch drei statt vier Oreo-Eis stecken drin und die verbliebenen Stück sind auch noch kleiner als vorher. Bei gleichem Verkaufspreis ergibt sich laut Verbraucherzentrale eine versteckte Preiserhöhung von 63 Prozent. Zur selben Formel - weniger Stück und die auch noch kleiner - griff Hersteller Froneri vor der letztjährigen Eis-Saison auch bei anderen Marken (Mövenpick, Schöller) und die Konkurrenten Unilever (Langnese) und Mars machten es genauso. Als Grund für die versteckten Preiserhöhungen nennt Froneri höher Kosten für die verwendeten Zutaten.
Der Inhalt der Packung Oreo-Eis ist sogar noch stärker zusammengeschmolzen als auf den ersten Blick ersichtlich: Nur noch drei statt vier Oreo-Eis stecken drin und die verbliebenen Stück sind auch noch kleiner als vorher. Bei gleichem Verkaufspreis ergibt sich laut Verbraucherzentrale eine versteckte Preiserhöhung von 63 Prozent. Zur selben Formel - weniger Stück und die auch noch kleiner - griff Hersteller Froneri vor der letztjährigen Eis-Saison auch bei anderen Marken (Mövenpick, Schöller) und die Konkurrenten Unilever (Langnese) und Mars machten es genauso. Als Grund für die versteckten Preiserhöhungen nennt Froneri höher Kosten für die verwendeten Zutaten.
© Verbraucherzentrale Hamburg