Jeder Supermarkt nutzt clevere Psycho-Fallen, um zum Einkaufen zu verführen. Sogar die Temperatur bleibt nicht dem Zufall überlassen. Hier kommt der zweite Teil der Einzelhändler-Tricks.
Die gute, alte Quengelware - also die Schokoriegel und Co. auf Kinderaugenhöhe an der Supermarktkasse - zählt schon zu den Klassikern der psychologischen Verkaufstaktik der Supermärkte. Doch inzwischen gibt es viel subtilere Maschen für die Supermarktleiter. Gerüche, Geräusche und auch die Gestaltung des Marktes sind längst unter verkaufsfördernder Hinsicht durchleuchtet worden. Im Supermarkt wird nichts dem Zufall überlassen.
Diese Discounter-Produkte sind so gut wie Markenprodukte

Billig vs. teuer
Gute Qualität muss nicht immer teuer sein - das zeigen die Ergebnisse der Stiftung Warentest zu Sonnenschutzmitteln.
© Georgijevic/iStockphotos;mediaphotos/iStockphotos;olgna/iStockphoto
Lesen Sie im zweiten Teil, auf welche Psycho-Tricks der Supermärkte Sie besser nicht mehr reinfallen. Sie haben den ersten Teil verpasst? Den finden Sie hier!