Wirtschaftspsychologen der Miami University haben eine überraschende Entdeckung gemacht: Wer sich in einem höheren Stockwerk aufhält, zeigt mehr Risikobereitschaft.
Bei ihrer Untersuchung analysierten die Forscher in einer ersten Untersuchung zunächst das Verhalten verschiedener Hedgefonds-Manager. Das Ergebnis: Je höher das Büro gelegen ist, desto größer ist die Bereitschaft der Manager finanzielle Risiken einzugehen.
Steigt die Risikobereitschaft bei jedem?
Die Psychologen überprüften ihre Erkenntnisse durch ein psychologisches Experiment. Dabei sollten Probanden – in diesem Falle keine Manager – in einem Glas-Aufzug eines 72-stöckigen Gebäudes eine Wette abschließen. Die Testpersonen mussten sich dabei zwischen zwei Varianten entscheiden:
- Variante 1: Geringes Risiko, niedrige Gewinnsumme, hohe Gewinnwahrscheinlichkeit
- Variante 2: Großes Risiko, hohe Gewinnsumme, geringe Gewinnwahrscheinlichkeit
Das Experiment bestätigen die Erkenntnisse aus dem Finanzwesen. Probanden, die mit dem Aufzug auf dem Weg in den 72. Stock waren, wählten häufiger die risikoreiche Variante als die Teilnehmer, die sich mit dem Fahrstuhl in Richtung des Erdgeschosses bewegten.
So erklären die Experten das Phänomen
Die Psychologen führen diesen Effekt auf ein "unbewusstes Gefühl der Macht" zurück, das durch ein höheres Stockwerk hervorgerufen wird. Die Forscher sagen, dass sich dieser Effekt auch auf andere Konsumgüter übertragen lasse.
