
Simbabwe-Dollar
Mit 285 Prozent findet sich die derzeit heftigste Inflationsrate weltweit im südafrikanischen Binnenstaat Simbabwe. Ein Euro entspricht knapp 360 Simbabwe-Dollar. Kaum zu glauben, aber wahr: Vor nicht allzu langer Zeit war die Währung noch deutlich (!) weniger wert. Der trauriger Tiefpunkt war zwischen 2007 ujnd 2008, als die Hyperinflation einsetzte.
Das Wirtschaftssystem, das schon zuvor ein Jahrzehnt lang kurz vor dem Kollaps stand, brach damals vollends zusammen. Zwischenzeitlich verdoppelten sich die Preise durchschnittlich alle 24,7 Stunden – eine monatliche Inflationsrate von sage und schreibe 79 Milliarden Prozent. Wie "Investopedia" berichtet, war der Wert des simbabwischen Dollars am Ende so stark gesunken, dass er durch verschiedene Fremdwährungen ersetzt werden musste. Zur Einordnung: Anfang 2009 brachte die Regierung 100-Billionen-Dollar-Scheine in den Verkehr.
Das Wirtschaftssystem, das schon zuvor ein Jahrzehnt lang kurz vor dem Kollaps stand, brach damals vollends zusammen. Zwischenzeitlich verdoppelten sich die Preise durchschnittlich alle 24,7 Stunden – eine monatliche Inflationsrate von sage und schreibe 79 Milliarden Prozent. Wie "Investopedia" berichtet, war der Wert des simbabwischen Dollars am Ende so stark gesunken, dass er durch verschiedene Fremdwährungen ersetzt werden musste. Zur Einordnung: Anfang 2009 brachte die Regierung 100-Billionen-Dollar-Scheine in den Verkehr.
© Tsvangirayi Mukwazhi / Picture Alliance