
Syrische Lira
Dass der syrische Bankangestellte auf dem Foto türkische statt syrische Lire stapelt, hat schon seine Richtigkeit. 2020 beschlossen die lokalen Währungsbehörden in dem von Rebellen kontrollierten Landesteil im Nordwesten neben den bereits verwendeten US-Dollar auch die Türkische Lira zu verwenden. Der Grund: die Landeswährung in dem vom Bürgerkrieg verwüsteten Staat ist seit Jahren im freien Fall. Derzeit liegt die Inflationsrate bei 139 Prozent, für einen Euro bekommt man rund 2500 syrische Lire (auch Syrisches Pfund genannt). Die Ein- und Ausfuhr syrischen Geldes ist verboten.
Inzwischen ist die türkische Ausweichwährung selbst keine echte Alternative mehr.
Inzwischen ist die türkische Ausweichwährung selbst keine echte Alternative mehr.
© Anas Alkharboutli / DPA