
18. Welche Versicherung brauche ich?
Krankheit: Selbstständige können in der gesetzlichen Krankenkasse bleiben - mit der Option, Krankentagegeld mitzuversichern. Das ist sinnvoll, denn eine längere Krankheit kann sonst schnell in die Pleite führen. Reicht dieses Tagegeld nicht aus, hilft eine private Zusatzversicherung.
Altersvorsorge:
Wer sich privat absichert, kommt meist besser weg als in der staatlichen Rentenversicherung. Haftpflicht: Unverzichtbar. Sonst muss jeder Schaden, den Chef oder Mitarbeiter verursachen, aus der Firmenkasse bezahlt werden.
Schäden am Inventar und Betriebsunterbrechung:
Räumen Diebe die Büros aus oder zerstört ein Wasserschaden den Zentralrechner, ist das nicht nur ein Schaden für das Firmenvermögen, sondern auch für den laufenden Betrieb. Nach Abschluss einer kombinierten Police bezahlt die Versicherung nicht nur die Behebung der Schäden, sondern auch entgangene Gewinne und Fixkosten bis zur Wiederaufnahme des Betriebs.
Krankheit: Selbstständige können in der gesetzlichen Krankenkasse bleiben - mit der Option, Krankentagegeld mitzuversichern. Das ist sinnvoll, denn eine längere Krankheit kann sonst schnell in die Pleite führen. Reicht dieses Tagegeld nicht aus, hilft eine private Zusatzversicherung.
Altersvorsorge:
Wer sich privat absichert, kommt meist besser weg als in der staatlichen Rentenversicherung. Haftpflicht: Unverzichtbar. Sonst muss jeder Schaden, den Chef oder Mitarbeiter verursachen, aus der Firmenkasse bezahlt werden.
Schäden am Inventar und Betriebsunterbrechung:
Räumen Diebe die Büros aus oder zerstört ein Wasserschaden den Zentralrechner, ist das nicht nur ein Schaden für das Firmenvermögen, sondern auch für den laufenden Betrieb. Nach Abschluss einer kombinierten Police bezahlt die Versicherung nicht nur die Behebung der Schäden, sondern auch entgangene Gewinne und Fixkosten bis zur Wiederaufnahme des Betriebs.
© Getty Images