
8. Wie schütze ich mein Produkt?
Der beste Schutz für ein Produkt oder Herstellungsverfahren ist ein Patent, das beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet wird. Bis zur offiziellen Erteilung vergehen etwa zwei Jahre. Schneller geht?s mit der Eintragung eines Gebrauchsmusters ("kleines Patent"). Hier wird aber nicht geprüft, ob das Produkt tatsächlich einzigartig ist, ein Streit mit Konkurrenten ist nicht ausgeschlossen. Ein neues Design lässt sich beim Patentamt mit einem Geschmacksmuster schützen. Aber spätestens hier wird klar, dass niemand sich wirklich vor Nachahmern schützen kann. Nichts wird so schnell kopiert wie innovatives Design, mit leichten Änderungen, versteht sich. Die heben den Schutz nämlich auf. Schließlich lässt sich eine Marke schützen: Worte, Bildzeichen oder die Kombination aus beidem, die nur von einem Unternehmen benutzt werden dürfen. Anmeldeformulare und Gebührenliste vom Deutschen Patent- und Markenamt: www.dpma.de
Der beste Schutz für ein Produkt oder Herstellungsverfahren ist ein Patent, das beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet wird. Bis zur offiziellen Erteilung vergehen etwa zwei Jahre. Schneller geht?s mit der Eintragung eines Gebrauchsmusters ("kleines Patent"). Hier wird aber nicht geprüft, ob das Produkt tatsächlich einzigartig ist, ein Streit mit Konkurrenten ist nicht ausgeschlossen. Ein neues Design lässt sich beim Patentamt mit einem Geschmacksmuster schützen. Aber spätestens hier wird klar, dass niemand sich wirklich vor Nachahmern schützen kann. Nichts wird so schnell kopiert wie innovatives Design, mit leichten Änderungen, versteht sich. Die heben den Schutz nämlich auf. Schließlich lässt sich eine Marke schützen: Worte, Bildzeichen oder die Kombination aus beidem, die nur von einem Unternehmen benutzt werden dürfen. Anmeldeformulare und Gebührenliste vom Deutschen Patent- und Markenamt: www.dpma.de
© Getty Images