
3. Was muss ich als Gründer können?
Selbstständige sind im besten Fall Multitalente: nicht nur in ihrem Beruf fachlich auf der Höhe - eine unverzichtbare Voraussetzung! -, sondern auch in der Lage, die wirtschaftlichen Betriebsdaten zu durchschauen. Sie können ihr Geschäft nach außen darstellen, Mitarbeiter führen, Kunden überzeugen und Geschäftskonditionen ebenso verbindlich wie hartnäckig aushandeln. Wer an alldem keinen Spaß hat, sollte lieber die Finger davon lassen. Eine Fortbildung kann nicht nur den Start erleichtern, sondern auch die Pleite verhindern: Bei fast der Hälfte aller Insolvenzen sind mangelnde kaufmännische und unternehmerische Kenntnisse mit im Spiel - was nicht heißt, dass alle Gründer Ökonomen sein müssen. Das ist einer der Gründe, warum Teamgründungen meist erfolgreicher sind: Hier ergänzen sich Talente und Fähigkeiten, kann der eine die Schwächen des anderen ausgleichen.
Selbstständige sind im besten Fall Multitalente: nicht nur in ihrem Beruf fachlich auf der Höhe - eine unverzichtbare Voraussetzung! -, sondern auch in der Lage, die wirtschaftlichen Betriebsdaten zu durchschauen. Sie können ihr Geschäft nach außen darstellen, Mitarbeiter führen, Kunden überzeugen und Geschäftskonditionen ebenso verbindlich wie hartnäckig aushandeln. Wer an alldem keinen Spaß hat, sollte lieber die Finger davon lassen. Eine Fortbildung kann nicht nur den Start erleichtern, sondern auch die Pleite verhindern: Bei fast der Hälfte aller Insolvenzen sind mangelnde kaufmännische und unternehmerische Kenntnisse mit im Spiel - was nicht heißt, dass alle Gründer Ökonomen sein müssen. Das ist einer der Gründe, warum Teamgründungen meist erfolgreicher sind: Hier ergänzen sich Talente und Fähigkeiten, kann der eine die Schwächen des anderen ausgleichen.
© Getty Images