
Querheizen spart keine Energie
Keine gute Idee ist es, aus Spargründen einen Raum zu heizen und im benachbarten Zimmer dafür die Heizung auszuschalten. Je wärmer die Luft desto mehr Feuchtigkeit kann sie speichern. 20 Grad warme Luft kann maximal 17 Gramm Wasser aufnehmen. Zieht also diese warme, feuchte Luft in ein ungeheiztes Zimmer, sinkt ihre Temperatur. Bei zehn Grad kann sie nur noch gut neun Gramm Wasser speichern, der Rest der Feuchtigkeit wird in den Raum abgegeben. Die Folge: Feuchte Wände, insbesondere in den Ecken und Schimmelbildung.
Keine gute Idee ist es, aus Spargründen einen Raum zu heizen und im benachbarten Zimmer dafür die Heizung auszuschalten. Je wärmer die Luft desto mehr Feuchtigkeit kann sie speichern. 20 Grad warme Luft kann maximal 17 Gramm Wasser aufnehmen. Zieht also diese warme, feuchte Luft in ein ungeheiztes Zimmer, sinkt ihre Temperatur. Bei zehn Grad kann sie nur noch gut neun Gramm Wasser speichern, der Rest der Feuchtigkeit wird in den Raum abgegeben. Die Folge: Feuchte Wände, insbesondere in den Ecken und Schimmelbildung.
© Getty Images