
Dämmen Sie Heizkörpernischen
Viel Wärmeenergie geht an der Außenwand von Heizkörpernischen verloren. Die Außenwand wird von den Heizkörpern stark erwärmt und gibt diese Wärme nach außen ab. Sollte zwischen Heizkörper und der Außenwand ausreichend Platz vorhanden sein, können Mieter die Wand selbst dämmen. Dafür können hinter den Heizkörpern Dämmstoffplatten angebracht werden, die den Wärmeverlust reduzieren. Dämmplatten sind ebenfalls im Baumarkt erhältlich. Wichtig ist, dass die Platten vollflächig und lückenlos verklebt werden. Ansonsten würde in den Lücken Feuchtigkeit auf der dahinter liegenden kalten Fläche kondensieren, Schimmelbildung wäre die Folge.
Wenig bringt hingegen das Abkleben der Wand hinter dem Heizkörper mit sogenannter Reflexionsfolie. Die Folie soll die Heizkörperwärme in den Raum "zurückstrahlen". Der Effekt ist indes gering, da die Hitzeabstrahlung lediglich 20 Prozent der Heizleistung beträgt. Die im Vergleich zu Dämmplatten sehr dünne Schicht isoliert zudem nicht. Sicherheitshalber sollten Mieter diese Maßnahme aber mit dem Vermieter absprechen, vor allem wenn sie zur Montage die Heizkörper abbauen müssen.
Viel Wärmeenergie geht an der Außenwand von Heizkörpernischen verloren. Die Außenwand wird von den Heizkörpern stark erwärmt und gibt diese Wärme nach außen ab. Sollte zwischen Heizkörper und der Außenwand ausreichend Platz vorhanden sein, können Mieter die Wand selbst dämmen. Dafür können hinter den Heizkörpern Dämmstoffplatten angebracht werden, die den Wärmeverlust reduzieren. Dämmplatten sind ebenfalls im Baumarkt erhältlich. Wichtig ist, dass die Platten vollflächig und lückenlos verklebt werden. Ansonsten würde in den Lücken Feuchtigkeit auf der dahinter liegenden kalten Fläche kondensieren, Schimmelbildung wäre die Folge.
Wenig bringt hingegen das Abkleben der Wand hinter dem Heizkörper mit sogenannter Reflexionsfolie. Die Folie soll die Heizkörperwärme in den Raum "zurückstrahlen". Der Effekt ist indes gering, da die Hitzeabstrahlung lediglich 20 Prozent der Heizleistung beträgt. Die im Vergleich zu Dämmplatten sehr dünne Schicht isoliert zudem nicht. Sicherheitshalber sollten Mieter diese Maßnahme aber mit dem Vermieter absprechen, vor allem wenn sie zur Montage die Heizkörper abbauen müssen.
© Getty Images