Wunschzettel Weihnachtsmann beantwortet Post

Seit Montag beantworten Weihnachtsmann und Christkind wieder jeden einzelnen Wunsch-Brief. Auch wenn nicht alle Wünsche erfüllt werden - auf Post vom Weihnachtsmann kann man stolz sein.

In Engelskirchen im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen hat das Christkind am Montag seine Arbeit aufgenommen. "Die freie Zeit ist vorbei", sagte Postsprecherin Britta Töllner. "Jetzt wird gearbeitet. Das Christkind öffnet Briefe, stempelt und schreibt." Ebenfalls am Montag wurde in Himmelpfort in Brandenburg das Weihnachtspostamt wieder eröffnet. Vor der festlich geschmückten Filiale begrüßten etwa 40 Kinder den Weihnachtsmann, der mit einem Erdgasauto vorfuhr.

100.000 Briefe an das Christkind

In Engelskirchen haben im vergangenen Jahr etwa 20 Helferinnen 100.000 Briefe aus 44 Ländern beantwortet. "2004 waren es noch 70.000 Briefe und 2003 nur 50.000. Wir müssen jedes Jahr Antwortschreiben nachdrucken und neue Helferinnen anwerben," berichtete Töllner.

Die ersten Briefe an das Christkind gingen 1985 in Engelskirchen (Postleitzahl 51766) ein. Seitdem ist die Adresse jedes Jahr populärer geworden. Jeder Brief wird beantwortet - sofern ein Absender draufsteht. Zunehmend gehen fremdsprachige Briefe ein - auf englisch, italienisch oder gar japanisch. Eine heikle Sache sind die geäußerten Wünsche. Dazu schreibt das Christkind, dass es sich über jeden Brief freut, aber nicht jeder Wunsch in Erfüllung geht. "Mein eigener Sohn hat sich im letzten Jahr gewünscht, dass Deutschland Weltmeister wird", erzählte Töllner. "Und das hat das Christkind ja auch nicht hingekriegt."

Mehrsprachige Engel beantworten die Briefe

In Himmelpfort werden von diesem Montag an Wunschzettel in 16 Sprachen beantwortet. In dem einzigen offiziellen Weihnachtspostamt Ostdeutschlands kamen 2005 den Angaben zufolge 257.000 Briefe an - mit Abstand die meisten in den bundesweit sieben Filialen.

Schon jetzt warten 4000 Zuschriften auf ihre Bearbeitung, sagte die Sprecherin, Sylvia Blesing. Um die Briefe zu beantworten, stünden dem Weihnachtsmann auch in diesem Jahr wieder 20 Engel zur Seite. Die Deutsche Post betont, Briefe, die bis 15. Dezember an die Adresse "Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale, 16798 Himmelpfort" abgeschickt werden, würden rechtzeitig beantwortet werden.

Anschriften:

Die Weihnachtspostämter der Deutschen Post sind unter folgenden Adressen zu erreichen: - 16798 Himmelpfort - 97267 Himmelstadt - 49681 Nikolausdorf in Garrel - 31137 Himmelsthür in Hildesheim - 21709 Himmelpforten - 51766 Engelskirchen - 66352 St. Nikolaus im Warndt

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos